Pumpspeicherkraftwerk Revin

Heutzutage ist Pumpspeicherkraftwerk Revin ein Thema, das in unserer Gesellschaft immer relevanter wird. Seit seinem Erscheinen hat es großes Interesse und Diskussionen in der Fachwelt und in der breiten Bevölkerung hervorgerufen. Im Laufe der Zeit ist Pumpspeicherkraftwerk Revin zu einem Schlüsselelement in verschiedenen Bereichen geworden, von der Politik bis zur Populärkultur. Sein Einfluss ist in verschiedenen Erscheinungsformen deutlich geworden und hat einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie wir miteinander umgehen, kommunizieren und Entscheidungen treffen. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Pumpspeicherkraftwerk Revin und seine Auswirkungen auf unser tägliches Leben eingehend untersuchen.
Pumpspeicherkraftwerk Revin
Das Oberbecken in Les Mazures
Das Oberbecken in Les Mazures
Das Oberbecken in Les Mazures
Lage
Pumpspeicherkraftwerk Revin (Grand Est)
Pumpspeicherkraftwerk Revin (Grand Est)
Koordinaten 49° 55′ 32″ N, 4° 36′ 48″ OKoordinaten: 49° 55′ 32″ N, 4° 36′ 48″ O
Land Frankreich
Ort Revin
f1
Kraftwerk

Eigentümer Électricité de France (EDF)
Betriebsbeginn 1976[1]
Technik

Engpassleistung 800[1] Megawatt
Durchschnittliche
Fallhöhe
250[1] m
Regelarbeitsvermögen 1000 Millionen kWh/Jahr
Turbinen 4 × Francis-Pumpturbine[1]
Sonstiges

Das Pumpspeicherkraftwerk Revin befindet sich im französischen Département Ardennes beim Ort Revin, nahe der Grenze zu Belgien. Das im Eigentum der Électricité de France (EDF) stehende Pumpspeicherkraftwerk wurde 1976 in Betrieb genommen und verfügt über eine Leistung von 800 Megawatt.[1][2] Gemessen an der Leistung ist es das drittgrößte Pumpspeicherkraftwerk in Frankreich.[3]

Technische Beschreibung

Das Kraftwerk ist als Kavernenkraftwerk gebaut worden:[1] Die vier reversible Francis-Pumpturbinen mit einer Leistung von jeweils 200 MW befinden sich in einer Kaverne mit einer Länge von 115 m, einer Breite von 17 m und einer Höhe von 16 m. Die vier Maschinentransformatoren befinden sich an der Oberfläche und transformieren 13 kV der Drehstrommaschinen auf 400 kV des Stromnetzes.[1]

Zum Kraftwerk gehören drei Stauseen.

Stauseen des Pumpspeicherkraftwerks Revin[1]
Name Funktion Staudamm Speicherraum
Länge Höhe
in Meter in Meter in Mio. Kubikmeter
Bassin supérieur des Marquisades Oberbecken 4200 9–18 8,5
Bassin inférieur de Whitaker Unterbecken 300 35 9
Lac des Vieilles Forges Ausgleichsbecken 250 10 5

Zwischen Ober- und Unterbecken besteht eine Fallhöhe von 250 m.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i EDF: Carte d'identité • Groupe d'exploitation hydraulique Revin • UP Est (französisch), abgerufen am 29. November 2014.
  2. DOE Energy Storage Database: Revin Pumped Storage Power Plant (Memento des Originals vom 19. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.energystorageexchange.org (englisch), Stand 27. August 2013, abgerufen am 29. November 2014.
  3. Pierre Le Hir: Pomper, turbiner : l'avenir des énergies vertes (französisch) in Le Monde vom 11. April 2014, abgerufen am 29. November 2014.