Prjamuchino

Heute ist Prjamuchino ein Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Öffentlichkeit. Die Bedeutung von Prjamuchino ist im sozialen, kulturellen, akademischen und wissenschaftlichen Bereich immer wichtiger geworden und hat zu Debatten und Überlegungen zu seinen Implikationen und Auswirkungen geführt. Aus unterschiedlichen Perspektiven und Ansätzen wurden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Prjamuchino, seinen Ursprüngen, seiner Entwicklung und seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft angesprochen. In diesem Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Prjamuchino ein, erkunden ihre verschiedenen Dimensionen und analysieren ihre Relevanz im aktuellen Kontext.
Dorf
Prjamuchino
Прямухино
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Twer
Rajon Kuwschinowo
Bevölkerung 282 Einwohner
(Stand: 1989)
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 48257
Postleitzahl 172101
Kfz-Kennzeichen 69
OKATO 28 234 826 001
Geographische Lage
Koordinaten 56° 56′ N, 34° 27′ OKoordinaten: 56° 56′ 16″ N, 34° 27′ 10″ O
Prjamuchino (Europäisches Russland)
Prjamuchino (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Prjamuchino (Oblast Twer)
Prjamuchino (Oblast Twer)
Lage in der Oblast Twer

Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/Daten

Prjamuchino (russisch Прямухино; bis Mitte des 19. Jahrhunderts Premuchino) ist ein Dorf in der Oblast Twer in Russland zwischen Kuwschinowo und Twer.

In Prjamuchino befindet sich der alte Landsitz der Familie Bakunin, wo der Revolutionär und Anarchist Michail Alexandrowitsch Bakunin seine Jugend verbrachte. In der Dorfschule, die sich auf dem Gebiet des alten Landsitzes befindet, besteht heute ein Bakunin-Museum. Der Landsitz wurde zum Pilgerziel vieler bekannter Schriftsteller, darunter Maxim Gorki, Lew Nikolajewitsch Tolstoi und Wissarion Grigorjewitsch Belinski.

Geografie

Das Dorf Prjamuchino liegt im Gebiet der Waldaihöhen 28 Kilometer entfernt von der Rajonhauptstadt Kuwschinowo. Durch den Ort fließt die Ossuga, ein Nebenfluss der Twerza.

Prjamuchino ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Dörflichen Siedlung (Selskoje posselenije), zu der insgesamt 16 Dörfer gehören.

Der Landsitz der Familie Bakunin

Die Dreifaltigkeitskirche in Prjamuchino. Sie wurde im Auftrag der Familie Bakunin von Nikolai Alexandrowitsch Lwow erbaut und am 18. Oktober 1836 fertiggestellt.

Am 8. April 1779 ging das Land in den Besitz der Familie Bakunin über, als Michail Wassiljewitsch Bakunin (1730–1803) den Hof kaufte. Sein dritter Sohn Alexander Michailowitsch Bakunin (1768–1854) übernahm den Hof nach seiner Rückkehr aus dem diplomatischen Dienst in Frankreich und Italien. 1806 wurde Alexander Michailowitsch zum Oberhaupt der Adligen der Region Twer ernannt und ließ sich mit seiner Frau Warwara Alexandrowna Murawjowa (1792–1864) dauerhaft in Prjamuchino nieder.

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Prjamuchino zu einem kulturellen Zentrum der Region Twer und des europäischen Teils von Russland. Der älteste Sohn von Alexander Michailowitsch Bakunin, der spätere Revolutionär Michail Alexandrowitsch Bakunin, war Teil des literarischen Stankewitsch-Zirkels und während seiner Zeit in Russland besuchten Wassili Grigorjewitsch Belinski, Nikolai Wladimirowitsch Stankewitsch und Timofei Nikolajewitsch Granowski den Landsitz.

Im Herbst 1881 besuchte Lew Tolstoi den Landsitz und 1897 Maxim Gorki, der Material für seine literarischen Arbeiten sammelte. Teile seines Buches Das Leben des Klim Samgin sollen auf den Erfahrungen basieren, die Gorki in der Gegend sammelte.

Heute sind nur noch einige Gebäude des Landsitzes und ein großer Park am Fluss Osuga erhalten.

Literatur

  • В. И. Сысоев: «Бакунины». изд. «Созвездие», Тверь 2002.
Commons: Prjamuchino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien