Porezen

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Porezen erkunden. Von seinen Anfängen bis zu seinem Einfluss auf die heutige Gesellschaft hat Porezen eine entscheidende Rolle im Leben der Menschen gespielt. Im Laufe der Geschichte war Porezen Gegenstand von Debatten, Studien und Bewunderung und wurde zu einem interessanten Thema für Akademiker, Enthusiasten und Neugierige gleichermaßen. Wir lernen die verschiedenen Aspekte kennen, die Porezen zu einem so relevanten und spannenden Thema machen, und analysieren seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit. Machen Sie sich bereit, in die Welt von Porezen einzutauchen und alles zu entdecken, was dieses aufregende Thema zu bieten hat.
Porezen
Berg in Slowenien

Porezen, Blick von Soriška planina

Höhe 1630 m
Lage Slowenien
Koordinaten 46° 10′ 39″ N, 13° 58′ 28″ OKoordinaten: 46° 10′ 39″ N, 13° 58′ 28″ O
Porezen (Slowenien)
Porezen (Slowenien)

Der Porezen ist ein Berg im Bergland von Cerkno mit einer Höhe von 1630 m ü. A..

Lage und Beschreibung

Der Berg ist der höchste Gipfel von Cerkljansko und bietet eine wunderschöne Aussicht auf die umliegenden Hügel. Die Hänge an der Süd- und Westseite sind reich an Bergblumen, während die Nord- und Osthänge mit Wäldern bewachsen sind. Bergwanderer erreichen ihn unter anderen über den Slowenischen Bergwanderweg Slovenska planinska pot[1] und den Europäischen Fernwanderweg E7.

Auf dem Berg befinden sich die Überreste eines Labyrinths aus unterirdischen Tunneln, die die Befestigungsanlagen auf der Nord- und Ostseite des Flusses Porežno verbinden. Die Befestigungsanlagen waren Teil des italienischen Befestigungssystems Alpenwall (Vallo Alpino), das die Italiener vor dem Zweiten Weltkrieg im Grenzgebiet zum Königreich Jugoslawien errichteten. Auf dem Gipfel steht ein Denkmal in Erinnerung an Opfer des slowenischen Befreiungskampfes im Zweiten Weltkrieg.

Commons: Porezen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise