Poonsawat Kratingdaenggym

In der heutigen Welt ist Poonsawat Kratingdaenggym in verschiedenen Bereichen zu einem Thema wachsenden Interesses und zunehmender Debatte geworden. Von Politik über Wissenschaft bis hin zu Kultur und Gesellschaft ist es Poonsawat Kratingdaenggym gelungen, die Aufmerksamkeit einer großen Anzahl von Menschen auf der ganzen Welt zu erregen. Seine Implikationen, seine Auswirkungen und seine Relevanz haben zu einer Vielzahl von Meinungen, Theorien und Studien geführt, die versuchen, dieses Phänomen eingehend zu verstehen und zu analysieren. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Poonsawat Kratingdaenggym untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinem heutigen Einfluss, mit dem Ziel, eine vollständige und aktuelle Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.
Poonsawat Kratingdaenggym (2009)

Poonsawat Kratingdaenggym (thailändisch พูนสวัสดิ์ กระทิงแดงยิม, RTGS Pun-sawat Krating-daeng-yim, früherer Name: Chaloem-wong Udom-na (เฉลิมวงศ์ อุดมนา), Spitzname: To (โต้); * 20. November 1980 im Amphoe Phu Phan der Provinz Sakon Nakhon, Nordost-Thailand) ist ein ehemaliger thailändischer Boxer im Superbantamgewicht.

Profi

Am 15. Juni im Jahre 2001 gab Poonsawat erfolgreich sein Profidebüt. Am 26. September des Jahres 2009 wurde er regulärer Weltmeister der WBA, als er Bernard Dunne durch klassischen K. o. in Runde 3 bezwang. Diesen Gürtel verteidigte er insgesamt zweimal und verlor ihn im Oktober 2010 gegen Ryol Li Lee durch einstimmigen Beschluss.

Im Jahre 2012 beendete er seine Karriere.

Commons: Poonsawat Kratingdaenggym – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien