Pierre Brunet (Ruderer)

In der heutigen Welt ist Pierre Brunet (Ruderer) für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen bietet Pierre Brunet (Ruderer) ein faszinierendes Szenario, das es verdient, eingehend untersucht zu werden. Ziel dieses Artikels ist es, verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Pierre Brunet (Ruderer) zu analysieren und eine umfassende Vision zu liefern, die es dem Leser ermöglicht, seine Bedeutung und Auswirkungen in verschiedenen Bereichen besser zu verstehen. Auf diesen Seiten werden wir uns mit seinen Ursprüngen, seiner Entwicklung, seinen Herausforderungen und möglichen Lösungen befassen, um eine umfassende Perspektive zu bieten, die zum Nachdenken und zur Debatte rund um Pierre Brunet (Ruderer) anregt.
Pierre Brunet

Pierre Brunet (links)
Voller Name Pierre André Brunet
Nation Frankreich Frankreich
Geburtstag 27. Februar 1908
Geburtsort LyonFrankreich Frankreich
Sterbedatum 12. Mai 1979
Sterbeort LyonFrankreich Frankreich
Größe 168 cm
Karriere
Disziplin Zweier mit Steuermann
Verein Cercle de l’Aviron de Lyon
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze 1932 Los Angeles Zweier mit
Logo der FISA Europameisterschaften
Gold 1931 Paris Zweier mit

Pierre André Brunet (* 27. Februar 1908 in Lyon; † 12. Mai 1979 ebenda) war ein französischer Steuermann.

Biografie

Pierre Brunet gewann als Steuermann von André Giriat und Anselme Brusa bei den Ruder-Europameisterschaften 1931 die Goldmedaille im Zweier mit Steuermann. Im Folgejahr konnte das Trio bei den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles im Zweier mit Steuermann die Bronzemedaille gewinnen. Außerdem gelang den drei Ruderern 1927 und 1931 der Sieg bei den Französischen Meisterschaften.