Philippe Besson (Regisseur)

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Philippe Besson (Regisseur)_ ein und erkunden ihre vielen Facetten und ihre Relevanz in der heutigen Gesellschaft. Im Laufe der Geschichte hat Philippe Besson (Regisseur)_ eine grundlegende Rolle in zahlreichen Aspekten des menschlichen Lebens gespielt, von seinem Einfluss auf Kultur und Kunst bis hin zu seinem Einfluss auf Wirtschaft und Politik. Durch eine detaillierte und umfassende Analyse wollen wir Philippe Besson (Regisseur)_ und seine Bedeutung in der heutigen Welt beleuchten und neue Perspektiven und Ansätze bieten, um seine aktuelle Relevanz zu verstehen.

Philippe Besson (* 30. September 1962 in Berlin) ist ein deutscher Regisseur.[1] Er ist der Halbbruder von Katharina Thalbach, Pierre Besson und Madeleine Besson und der Sohn von Benno Besson.

Werdegang

Nach seiner Ausbildung zum Matrosen der Binnenschifffahrt übernahm er 1986 eine Hospitanz am Wiener Burgtheater. Es folgte eine weitere am Schauspielhaus Zürich sowie an der Comédie de Genève. Zwischen 1989 und 1992 war er Regieassistent am Schauspielhaus Zürich und ab 1994 bis 1996 Oberspielleiter am Ulmer Theater. Zwischen 1996 und 1999 arbeitete er als freier Regisseur. 1999 übernahm er die Leitung der Kinder- und Jugendtheatersparte am Hans Otto Theater in Potsdam. Ab der Spielzeit 2007/2008 arbeitete er wieder als freier Regisseur. Von 2009 bis 2011 war er Oberspielleiter am Theater Junge Generation in Dresden. Seit 2011 freier Regisseur.

Inszenierungen (Auswahl)

Inszenierungen am Hans Otto Theater[2]:

Preise und Auszeichnungen

Das Stück Wir alle für immer zusammen wurde zum Deutschen Kinder- und Jugendtheatertreffen 2007 eingeladen. Hierfür erhielt Philippe Besson eine Nominierung für FAUST 2007 in der Kategorie Beste Regie Kinder- und Jugendtheater.[3]

Literatur

Einzelnachweise

  1. ZDFtheaterkanal, Philippe Besson@1@2Vorlage:Toter Link/www.theaterkanal.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)
  2. Hans-Otto-Theater Potsdam, Philippe Besson
  3. FAUST 2007, Beste Regie Kinder- und Jugendtheater