Phil Corley

In diesem Artikel wird Phil Corley aus verschiedenen Ansätzen betrachtet, um einen vollständigen und detaillierten Überblick über dieses Thema/diese Person/dieses Datum zu bieten. Seine Ursprünge, Entwicklung, Auswirkungen auf die Gesellschaft und mögliche zukünftige Auswirkungen werden analysiert. Es wird ein Rundgang durch die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit Phil Corley sowie Daten und Fakten gemacht, die es dem Leser ermöglichen, sich tiefgreifende Kenntnisse über das Thema anzueignen. Darüber hinaus werden Expertenmeinungen und Erfahrungsberichte einbezogen, die den Inhalt bereichern und eine breitere Perspektive bieten. Der Zweck dieses Artikels besteht darin, eine umfassende Perspektive auf Phil Corley zu bieten, die informativ, interessant und nützlich für den Leser ist.

Phil Corley (* 17. April 1951 in Hempstead (London)) ist ein ehemaliger britischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Als Amateur gewann er 1971 eine Etappe im britischen Milk Race, 1973 den Grand Prix of Essex. Er konnte auch in Belgien und Frankreich Eintagesrennen gewinnen, als er für zwei Jahre in Frankreich lebte. 1974 startete er in der Internationalen Friedensfahrt, die er als 36. beendete.[1] Er war von 1975 bis 1980 Berufsfahrer, immer in britischen Radsportteams. 1978 siegte er in der nationalen Meisterschaft im Straßenrennen vor Bill Nickson. 1975, 1976 und 1978 startete er im Rennen der  UCI-Straßen-Weltmeisterschaften. 1977 fuhr er das Rennen Paris–Roubaix und wurde als 43. Klassiert.

Berufliches

1979 gründete er die Firma  „Corley Cycles“ in Great Linford.[2]

Einzelnachweise

  1. Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix. Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 232.
  2. Corley Cycles. Abgerufen am 11. September 2021 (englisch).