Peters NSW Open Tournament of Champions 1994/Damen

In diesem Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Peters NSW Open Tournament of Champions 1994/Damen ein und erkunden alle seine Facetten, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Anwendungen im Alltag. Peters NSW Open Tournament of Champions 1994/Damen hat schon immer das Interesse und die Neugier der Menschen geweckt, da sein Einfluss im Laufe der Zeit erheblich war. In diesem Sinne werden wir alle Dimensionen von Peters NSW Open Tournament of Champions 1994/Damen entdecken und seine Relevanz in verschiedenen Kontexten analysieren. Ohne Zweifel ist dieses Thema von größter Bedeutung und verdient unsere Aufmerksamkeit. Deshalb werden wir uns auf eine Entdeckungsreise begeben, um Peters NSW Open Tournament of Champions 1994/Damen und seine Rolle in der heutigen Welt besser zu verstehen.
Peters NSW Open Tournament of Champions 1994
Datum 10.1.1994 – 16.1.1994
Auflage 102
Navigation 1993 ◄ 1994 ► 1995
WTA Tour
Austragungsort Sydney
Australien Australien
Turniernummer 702
Kategorie WTA Tier II
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 300.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte Staaten Jennifer Capriati
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Pam Shriver
Australien Elizabeth Smylie
Sieger (Einzel) Japan Kimiko Date
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Patty Fendick
Vereinigte Staaten Meredith McGrath
Stand: 16. Februar 2016

Das Peters NSW Open Tournament of Champions 1994 war ein Tennis-Hartplatzturnier für Frauen in Sydney. Es war Teil der WTA Tour 1994 und fand vom 10. bis 16. Januar 1994 statt.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Spanien Conchita Martínez Viertelfinale
02. Argentinien Gabriela Sabatini Halbfinale
03. Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández Finale
04. Deutschland Anke Huber 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Japan Kimiko Date Sieg

06. Vereinigte Staaten Zina Garrison-Jackson Viertelfinale

07. Sudafrika Amanda Coetzer 1. Runde

08. Osterreich Judith Wiesner 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien C. Martínez 6 6  
  Deutschland S. Hack 3 0   1 Spanien C. Martínez 2 7 6
  Niederlande S. Rottier 5 4   Q Deutschland W. Probst 6 5 2
Q Deutschland W. Probst 7 6   1 Spanien C. Martínez 3 0  
WC Australien E. Smylie 1 0 r 5 Japan K. Date 6 6  
Q Vereinigte Staaten S. Stafford 6 2   Q Vereinigte Staaten S. Stafford 6 2 1
Q Vereinigtes Konigreich C. Wood 1 2   5 Japan K. Date 1 6 6
5 Japan K. Date 6 6   5 Japan K. Date 6 5 6
4 Deutschland A. Huber 7 2 1   Vereinigte Staaten P. Fendick 2 7 1
  Georgien 1990 L. Mes’chi 6 6 6   Georgien 1990 L. Mes’chi 6 1 1
  Australien N. Provis 3 4     Italien L. Ferrando 3 6 6
  Italien L. Ferrando 6 6     Italien L. Ferrando 3 1  
  Tschechien R. Bobková 4 3     Vereinigte Staaten P. Fendick 6 6  
  Vereinigte Staaten P. Fendick 6 6     Vereinigte Staaten P. Fendick 6 7  
  Japan N. Sawamatsu 4 6 6   Japan N. Sawamatsu 3 6  
7 Sudafrika A. Coetzer 6 3 3 5 Japan K. Date 6 6  
6 Vereinigte Staaten Z. Garrison-Jackson 7 6   3 Vereinigte Staaten M. J. Fernández 4 2  
  Niederlande M. Oremans 6 2   6 Vereinigte Staaten Z. Garrison-Jackson 7 7  
WC Australien M. Jaggard-Lai 2 2     Belgien S. Appelmans 5 5  
  Belgien S. Appelmans 6 6   6 Vereinigte Staaten Z. Garrison-Jackson 5 2  
  Vereinigte Staaten A. Frazier 7 4 6 3 Vereinigte Staaten M. J. Fernández 7 6  
Q Frankreich K. Quentrec 5 6 4   Vereinigte Staaten A. Frazier 2 6  
  Frankreich J. Halard 6 3   3 Vereinigte Staaten M. J. Fernández 6 7  
3 Vereinigte Staaten M. J. Fernández 7 6   3 Vereinigte Staaten M. J. Fernández 7 6  
8 Osterreich J. Wiesner 2 3   2 Argentinien G. Sabatini 5 1  
  Deutschland B. Rittner 6 6     Deutschland B. Rittner 6 6  
  Argentinien F. Labat 2 7 6   Argentinien F. Labat 3 0  
  Vereinigte Staaten L. Raymond 6 6 3   Deutschland B. Rittner 1 3  
  Vereinigte Staaten P. Shriver 6 4 6 2 Argentinien G. Sabatini 6 6  
  Vereinigte Staaten K. Po 4 6 7   Vereinigte Staaten K. Po 2 1  
  Ukraine N. Medwedjewa 5 7 4 2 Argentinien G. Sabatini 6 6  
2 Argentinien G. Sabatini 7 5 6

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Tschechien Jana Novotná
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Finale
02. Vereinigte Staaten Pam Shriver
Australien Elizabeth Smylie
Rückzug
03. Spanien Conchita Martínez
Australien Rennae Stubbs
Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten Zina Garrison-Jackson
Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien J. Novotná
Spanien A. Sánchez Vicario
6 6  
  Frankreich J. Halard
Deutschland A. Huber
2 2   1 Tschechien J. Novotná
Spanien A. Sánchez Vicario
6 7  
  Vereinigte Staaten K. Po
Neuseeland J. Richardson
6 3 6   Vereinigte Staaten K. Po
Neuseeland J. Richardson
2 5  
  Italien L. Ferrando
Belgien D. Monami
3 6 1 1 Tschechien J. Novotná
Spanien A. Sánchez Vicario
6 6  
4 Vereinigte Staaten Z. Garrison-Jackson
Vereinigte Staaten M. J. Fernández
1       Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten S. Stafford
0 3  
  Deutschland B. Rittner
Osterreich J. Wiesner
1 r   4 Vereinigte Staaten Z. Garrison-Jackson
Vereinigte Staaten M. J. Fernández
4 6 4
  Georgien 1990 L. Mes’chi
Sudafrika E. Reinach
6 4     Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten S. Stafford
6 4 6
  Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten S. Stafford
7 6   1 Tschechien J. Novotná
Spanien A. Sánchez Vicario
2 3  
  Argentinien F. Labat
Slowakei R. Zrubáková
5 5     Vereinigte Staaten P. Fendick
Vereinigte Staaten M. McGrath
6 6  
  Vereinigte Staaten P. Fendick
Vereinigte Staaten M. McGrath
7 7     Vereinigte Staaten P. Fendick
Vereinigte Staaten M. McGrath
7 6 7
WC Australien C. Barclay
Australien K.-A. Guse
3 6 4 3 Spanien C. Martínez
Australien R. Stubbs
5 7 5
3 Spanien C. Martínez
Australien R. Stubbs
6 4 6   Vereinigte Staaten P. Fendick
Vereinigte Staaten M. McGrath
6 6  
Q Vereinigte Staaten N. Arendt
Australien K. Radford
7 6   Q Vereinigte Staaten N. Arendt
Australien K. Radford
3 0  
  Vereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten L. Raymond
5 3   Q Vereinigte Staaten N. Arendt
Australien K. Radford
5 7 7
  Australien N. Provis
Frankreich N. Tauziat
4 4   LL Vereinigtes Konigreich V. Lake
Vereinigtes Konigreich C. Wood
7 5 6
LL Vereinigtes Konigreich V. Lake
Vereinigtes Konigreich C. Wood
6 6