In diesem Artikel werden wir über
Paul Bushkovitch sprechen, ein Thema, das in den letzten Jahren großes Interesse und Diskussionen hervorgerufen hat.
Paul Bushkovitch hat die Aufmerksamkeit von Akademikern, Fachleuten und Enthusiasten gleichermaßen auf sich gezogen, und das ist angesichts seiner Auswirkungen auf so unterschiedliche Aspekte wie Gesellschaft, Kultur, Technologie und Wirtschaft nicht verwunderlich. In den nächsten Zeilen werden wir die verschiedenen Aspekte von
Paul Bushkovitch untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinem aktuellen Einfluss, seine Komplexität aufdecken und einen umfassenden Überblick über dieses faszinierende Thema bieten. Wir sind zuversichtlich, dass Sie am Ende dieses Artikels ein tieferes Wissen und Verständnis für
Paul Bushkovitch erworben haben werden.
Paul Bushkovitch (* 22. Mai 1948 in St. Louis) ist ein US-amerikanischer Historiker.
Leben
Er erwarb 1970 den B.A. an der Harvard University und 1975 den Ph.D. an der Columbia University. Am Department für Geschichte lehrt er an der Yale University (Professor seit 1992, Associate Professor (1980–1992), Assistant Professor (1975–1980)).
Seine Interessensgebiete sind Russland bis 1800, russische Außenpolitik und Orthodoxie und Reich.
Schriften (Auswahl)
Literatur
- als Herausgeber Nikolaos Chrissidis, Cathy Potter, David Schimmelpenninck Van Der Oye und Jennifer Spock: Religion and identity in Russia and the Soviet Union. A Festschrift for Paul Bushkovitch. Bloomington 2011, ISBN 978-0-89357-379-9.
Weblinks