In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen untersuchen, die Panela in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft hatte. Ob auf persönlicher, beruflicher oder sozialer Ebene, Panela hat die Art und Weise, wie wir leben und miteinander umgehen, maßgeblich geprägt. Von seiner Entstehung bis heute war Panela Gegenstand von Debatten und Überlegungen und löste sowohl Bewunderung als auch Kontroversen aus. Durch diese Analyse werden wir versuchen, die Rolle, die Panela in unserem Leben spielt, besser zu verstehen und wie sie die Art und Weise beeinflusst hat, wie wir denken, handeln und fühlen.
Panela (auch unter den Bezeichnungen raspadura, rapadura, atado dulce, tapa de dulce, chancaca, empanizao, papelón, piloncillo oder panocha bekannt) ist ein lateinamerikanischesLebensmittel, das durch das Verkochen von Zuckerrohrsaft bei hohen Temperaturen gewonnen wird. Die dabei entstehende zähe Melasse wird in quaderförmige oder runde Formen gegossen und getrocknet. Panela besteht u. a. aus Saccharose und Fructose und enthält Calcium, Eisen, Phosphor und Ascorbinsäure.
In Indien und Pakistan gibt es ein ähnliches Lebensmittel, das Gur oder Jaggery genannt wird.