Orero

Heutzutage ist Orero ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Seit seiner Entdeckung hat Orero großes Interesse geweckt und war Gegenstand zahlreicher Studien und Untersuchungen. Sein Einfluss auf die moderne Gesellschaft ist unbestreitbar und seine Relevanz nimmt mit der Zeit immer weiter zu. In diesem Artikel werden wir alles, was mit Orero zu tun hat, eingehend untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen möglichen Auswirkungen in der Zukunft. Wir analysieren verschiedene Perspektiven und Meinungen von Experten auf diesem Gebiet und bieten relevante und aktuelle Informationen zu Orero.
Orero
Orero (Italien)
Orero (Italien)
Staat Italien
Region Ligurien
Metropolitanstadt Genua (GE)
Koordinaten 44° 24′ N, 9° 17′ OKoordinaten: 44° 24′ 0″ N, 9° 17′ 0″ O
Höhe 169 m s.l.m.
Fläche 15,8 km²
Einwohner 503 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 16010
Vorwahl 0185
ISTAT-Nummer 010042
Bezeichnung der Bewohner Oreresi
Schutzpatron Sant'Ambrogio
Website Gemeinde Orero

Lage von Orero in der Metropolitanstadt Genua

Orero (ligurisch ) ist eine kleine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Genua mit 503 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022).

Geographie

Die Gemeinde liegt im Tal Fontanabuona des Ligurischen Apennin. Die Entfernung von der ligurischen Hauptstadt Genua beträgt circa 39 Kilometer.

Zusammen mit 16 weiteren Kommunen bildet Orero die Comunità Montana Fontanabuona.

Nach der italienischen Klassifizierung bezüglich seismischer Aktivität wurde Orero der Zone 4 zugeordnet. Das bedeutet, dass sich die Gemeinde in einer seismisch inerten Zone befindet.[2]

Commons: Orero – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
  2. Ordinanza PCM n. 3274 vom 20/03/2003
Orero