Open de la Ville de Saint Denis 2004

In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Open de la Ville de Saint Denis 2004 in der heutigen Gesellschaft untersuchen. Von seiner Relevanz in der Wissenschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf das Alltagsleben spielt Open de la Ville de Saint Denis 2004 eine grundlegende Rolle für unser Verständnis der Welt um uns herum. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die verschiedenen Aspekte und Dimensionen von Open de la Ville de Saint Denis 2004 untersuchen, von seinen historischen Ursprüngen bis zu seinen aktuellen Anwendungen. Ebenso werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Ansätze berücksichtigen, die sich rund um Open de la Ville de Saint Denis 2004 herausgebildet haben, und so unser Gesamtverständnis zu diesem Thema bereichern. Dieser Artikel möchte sich mit der Relevanz und Bedeutung von Open de la Ville de Saint Denis 2004 in unserer heutigen Gesellschaft befassen und bietet einen Überblick, der es dem Leser ermöglicht, seine Bedeutung und seinen Umfang in verschiedenen Kontexten zu verstehen.
Open de la Ville de Saint Denis 2004
Datum 22.11.2004 – 28.11.2004
Auflage 9
Navigation 2003 ◄ 2004 ► 2005
ATP Challenger Tour
Austragungsort Réunion
Reunion Réunion
Turniernummer 1632
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/14Q/15D
Preisgeld 25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Niederlande Peter Wessels
Vorjahressieger (Doppel) Argentinien Federico Browne
Niederlande Rogier Wassen
Sieger (Einzel) Tschechien Michal Tabara
Sieger (Doppel) Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
Turnierdirektor Arnaud de Ribas
Turnier-Supervisor Ed Hardisty
Letzte direkte Annahme Frankreich David Guez (410)
Stand: Turnierende

Die Open de la Ville de Saint Denis 2004 waren ein Tennisturnier, das vom 22. bis 28. November 2004 in Réunion stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2004 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 15 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Deutschland Philipp Kohlschreiber Finale
02. Deutschland Lars Burgsmüller Halbfinale
03. Tschechien Michal Tabara Sieg
04. Frankreich Olivier Patience Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Tschechien Jiří Vaněk Halbfinale

06. Sudafrika Wesley Moodie Viertelfinale

07. Schweiz Michel Kratochvil 1. Runde

08. Thailand Danai Udomchoke Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland P. Kohlschreiber 6 6
  Polen M. Przysiężny 0 1 1 Deutschland P. Kohlschreiber 3 6 6
Q Frankreich M. Sibilla 1 4   Vereinigtes Konigreich J. Auckland 6 1 4
  Vereinigtes Konigreich J. Auckland 6 6 1 Deutschland P. Kohlschreiber 63 5
LL Frankreich B. Lescure 1 2 8 Thailand D. Udomchoke 7 2 r
  Deutschland M. Hantschk 6 6   Deutschland M. Hantschk 4 3
Q Ungarn M. Jancsó 1 2 8 Thailand D. Udomchoke 6 6
8 Thailand D. Udomchoke 6 6 1 Deutschland P. Kohlschreiber 6 6
4 Frankreich O. Patience 7 6 5 Tschechien J. Vaněk 4 3
  Niederlande M. van Gemerden 64 3 4 Frankreich O. Patience 66 6 6
PR Tschechien J. Hájek 3 6 67   Italien P. Lorenzi 7 4 4
  Italien P. Lorenzi 6 3 7 4 Frankreich O. Patience 6 3 1
  Usbekistan F. Doʻstov 7 6 5 Tschechien J. Vaněk 4 6 6
WC Frankreich N. Tholozan 5 1   Usbekistan F. Doʻstov 7 3 0
  Frankreich D. Guez 2 6 3 5 Tschechien J. Vaněk 65 6 6
5 Tschechien J. Vaněk 6 3 6 1 Deutschland P. Kohlschreiber 1 6 4
7 Schweiz M. Kratochvil 64 6 1 3 Tschechien M. Tabara 6 2 6
  Japan G. Motomura 7 0 6   Japan G. Motomura 64 6 1
  Polen Ł. Kubot 6 62 6   Polen Ł. Kubot 7 2 6
  Sudafrika W. Whitehouse 4 7 2   Polen Ł. Kubot 6 2 4
Q Frankreich S. Tholozan 1 1 3 Tschechien M. Tabara 3 6 6
  Sudafrika R. De Voest 6 6   Sudafrika R. De Voest 2 1
  Belgien J. Masson 3 65 3 Tschechien M. Tabara 6 6
3 Tschechien M. Tabara 6 7 3 Tschechien M. Tabara 6 3 6
6 Sudafrika W. Moodie 6 6 2 Deutschland L. Burgsmüller 3 6 3
WC Frankreich F. Jeanclaude 4 4 6 Sudafrika W. Moodie 6 6
Q Frankreich J. Dupuy 6 7 Q Frankreich J. Dupuy 2 3
WC Frankreich Y.-E. Houpert 3 69 6 Sudafrika W. Moodie 4 6 1
WC Russland A. Pawljutschenkow 6 6 2 Deutschland L. Burgsmüller 6 3 6
LL Frankreich D. Grande 2 1 WC Russland A. Pawljutschenkow 62 6 1
  Ungarn K. Bardóczky 3 2 2 Deutschland L. Burgsmüller 7 4 6
2 Deutschland L. Burgsmüller 6 6

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
Sieg
02. Vereinigtes Konigreich James Auckland
Niederlande Melle van Gemerden
1. Runde
03. Ungarn Kornél Bardóczky
Italien Paolo Lorenzi
Viertelfinale
04. Polen Łukasz Kubot
Polen Michał Przysiężny
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
6 7
  Russland A. Tscherkassow
Russland A. Pawljutschenkow
6 6   Russland A. Tscherkassow
Russland A. Pawljutschenkow
1 5
  Frankreich J. Dupuy
Frankreich N. Tholozan
4 2 1 Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
6 6
3 Ungarn K. Bardóczky
Italien P. Lorenzi
6 6   Frankreich D. Guez
Frankreich F. Jeanclaude
3 3
  Madagaskar D. Radison
Frankreich M. Sibilla
2 1 3 Ungarn K. Bardóczky
Italien P. Lorenzi
3 4
  Frankreich D. Grande
Frankreich G. Montaut
4 2   Frankreich D. Guez
Frankreich F. Jeanclaude
6 6
  Frankreich D. Guez
Frankreich F. Jeanclaude
6 6 1 Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
w. o.
  Tschechien J. Hájek
Tschechien M. Tabara
6 6   Schweiz M. Kratochvil
Tschechien J. Vaněk
WC Frankreich B. Lescure
Frankreich J. Thazar
0 0   Tschechien J. Hájek
Tschechien M. Tabara
61 5
  Schweiz M. Kratochvil
Tschechien J. Vaněk
6 6   Schweiz M. Kratochvil
Tschechien J. Vaněk
7 7
4 Polen Ł. Kubot
Polen M. Przysiężny
4 3   Schweiz M. Kratochvil
Tschechien J. Vaněk
6 6
  Frankreich Y. Drieux
Frankreich Y.-E. Houpert
6 2 7   Deutschland M. Hantschk
Thailand D. Udomchoke
1 2
  Italien P. Griccioli
Ungarn M. Jancsó
4 6 5   Frankreich Y. Drieux
Frankreich Y.-E. Houpert
2 1
  Deutschland M. Hantschk
Thailand D. Udomchoke
6 7   Deutschland M. Hantschk
Thailand D. Udomchoke
6 6
2 Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Niederlande M. van Gemerden
4 66