Olympische Sommerspiele 1992/Teilnehmer (Gabun)

Heutzutage ist Olympische Sommerspiele 1992/Teilnehmer (Gabun) ein hochrelevantes Thema, das in verschiedenen Bereichen Interesse und Debatten hervorruft. Im Laufe der Zeit hat Olympische Sommerspiele 1992/Teilnehmer (Gabun) in der heutigen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewonnen und sein Einfluss macht sich in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens bemerkbar. Von der persönlichen bis zur beruflichen Sphäre hat sich Olympische Sommerspiele 1992/Teilnehmer (Gabun) als ein Thema erwiesen, das nicht unbemerkt bleibt und das Interesse von Experten, Akademikern und Menschen im Allgemeinen weckt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Olympische Sommerspiele 1992/Teilnehmer (Gabun) sowie seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen.

GAB
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen

Gabun nahm an den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona, Spanien, mit einer Delegation von fünf Sportlern (vier Männer und eine Frau) an fünf Wettbewerben in drei Sportarten teil. Medaillen konnten keine gewonnen werden. Es war die vierte Teilnahme des Landes an Olympischen Sommerspielen.

Teilnehmer nach Sportarten

Männer

Frauen

Männer

Männer

  • Hilaire Onwanlélé-Ozimo
    • Hochsprung
    Qualifikationsrunde: Gruppe A, 2,05 Meter, Rang 22, Gesamtrang 41, nicht für das Finale qualifiziert
    2,00 Meter: gültig, ohne Fehlversuch
    2,05 Meter: gültig, ohne Fehlversuch
    2,10 Meter: ungültig, drei Fehlversuche
  • Charles Tayot
    • 100 Meter Lauf
    Runde eins: ausgeschieden in Lauf zwei, Rennen nicht beendet