In diesem Artikel werden wir das Thema Olympische Sommerspiele 1896/Tennis/Herreneinzel im Detail untersuchen und seine verschiedenen Aspekte, Auswirkungen und Perspektiven analysieren. Olympische Sommerspiele 1896/Tennis/Herreneinzel war in letzter Zeit Gegenstand von Interesse und Kontroversen und seine Relevanz nimmt in verschiedenen Bereichen weiter zu. Auf diesen Seiten werden wir uns mit seiner Geschichte, Entwicklung und seinen Folgen sowie den Meinungen und Debatten befassen, die es ausgelöst hat. Mit einem multidisziplinären Ansatz werden wir uns Olympische Sommerspiele 1896/Tennis/Herreneinzel aus verschiedenen Perspektiven nähern und versuchen, seine Implikationen und Bedeutungen zu beleuchten. Kurz gesagt, dieser Artikel zielt darauf ab, eine umfassende und genaue Vision von Olympische Sommerspiele 1896/Tennis/Herreneinzel zu bieten, mit dem Ziel, das Wissen und die Debatte zu diesem Thema zu bereichern.
Das Tennis-Herreneinzel der Olympischen Sommerspiele 1896 fand vom 8. bis 11. April statt. In einer anderen Quelle ist das Ergebnis des Finals mit 6:2, 6:2 überliefert. Insgesamt sind nur drei Ergebnisse der Spiele bekannt.
Im Prinzip wurde mit dem Eliminationssystem gespielt. Die Veranstalter teilten die 15 Teilnehmer jedoch in 4 Gruppen ein, um vier Halbfinalisten zu bekommen. Gemäß dem antiken griechischen System wird nach jeder Runde der Draw neu ausgelost, was bei einer ungeraden Anzahl Teilnehmer nur zu drei Halbfinalisten führen würde.
Mallon, Bill; & Widlund, Ture: The 1896 Olympic Games. Results for All Competitors in All Events, with Commentary. McFarland, Jefferson 1998, ISBN 0-7864-0379-9. (Auszug verfügbar unter ; PDF; 365 kB)
Smith, Michael Llewellyn: Olympics in Athens 1896. The Invention of the Modern Olympic Games. Profile Books, London 2004, ISBN 1-86197-342-X.
Einzelnachweise
↑Das Spiel ist mit 3:2 Sätzen für Boland überliefert