Oberwaldhaus

In der heutigen Welt ist Oberwaldhaus zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für eine breite Öffentlichkeit geworden. Seit seinem Erscheinen hat Oberwaldhaus die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen auf sich gezogen und Debatten und Gespräche in verschiedenen Bereichen ausgelöst. Sein Einfluss erstreckte sich auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens und wirkte sich sowohl auf die Gesellschaft als auch auf die Populärkultur aus. In diesem Artikel gehen wir ausführlich und eingehend auf die Bedeutung und Relevanz von Oberwaldhaus ein, um einen vollständigen und aktuellen Überblick über dieses faszinierende Thema zu bieten.
Oberwaldhaus
Oberwaldhaus (2007)

Oberwaldhaus (2007)

Daten
Ort Darmstadt
Architekt Franz Frenay und Johann Kling
Baustil Historismus
Baujahr 1901
Koordinaten 49° 53′ 23,4″ N, 8° 41′ 50,6″ OKoordinaten: 49° 53′ 23,4″ N, 8° 41′ 50,6″ O
Oberwaldhaus 1913

Das Oberwaldhaus ist ein denkmalgeschützter Gasthof im Oberwald bei Darmstadt.

Geschichte und Beschreibung

Das Oberwaldhaus liegt am Steinbrücker Teich und wurde im Jahre 1901 nach Plänen der Architekten Franz Frenay und Johann Kling erbaut. Das Ausflugslokal gehört stilistisch zum Historismus mit Anklängen und Details des heimatlichen Baustils.

Bemerkenswerte Details sind:

Das Dach und der Innenausbau wurden bei einem Brand im Jahre 1991 zerstört. Nach dem Brand wurde das Bauwerk originalgetreu rekonstruiert.

Denkmalschutz

Aus architektonischen und stadtgeschichtlichen Gründen ist das Bauwerk ein Kulturdenkmal.

Literatur

Commons: Oberwaldhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien