Nuendo

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Nuendo, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft Interesse und Debatten geweckt hat. Nuendo hat aufgrund seiner Relevanz und Auswirkung auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens die Aufmerksamkeit von Forschern, Experten und sogar dem einfachen Bürger auf sich gezogen. Im Laufe der Jahre war Nuendo Gegenstand von Analysen, Diskussionen und Überlegungen, wodurch unterschiedliche Meinungen und Perspektiven zu diesem Thema entstanden sind. In diesem Sinne ist es von großer Bedeutung, das Wissen und Verständnis von Nuendo zu vertiefen, mit dem Ziel, die Debatte zu bereichern und eine umfassende und kritische Vision in dieser Hinsicht zu fördern. Daher werden im Folgenden verschiedene Dimensionen von Nuendo untersucht, mit dem Ziel, einen vollständigen und objektiven Blick auf dieses für die heutige Gesellschaft relevante Thema zu bieten.
Nuendo

Nuendo Logo
Basisdaten

Entwickler Steinberg Media Technologies
Aktuelle Version 13.0.41[1]
(13. Juni 2024)
Betriebssystem Microsoft Windows, macOS
Kategorie Sequenzer
Lizenz proprietär
steinberg.net

Nuendo ist ein Audio-Editor und Sequenzer der deutschen Firma Steinberg. Es weist seit Version 10 die gleichen Funktionen des vom selben Hersteller stammenden Programms Cubase auf. Zum Beispiel gibt es direkte Unterstützung für die Raumklang-Produktion, weshalb dieses Programm häufig zum Nachvertonen von Filmen verwendet wird, sowie administrative Netzwerkfunktionen, zusätzliche Automatisierungs- und Control-Systeme, Aufnahmelängen, die über die sogenannten Tagegrenzen des Zeitstrahls hinausgehen, Anpassung von Videomaterial an die Audioaufnahmen, Verwendung mehrerer Aufnahme-Datenträger innerhalb eines Projektes und Einbindung bzw. Kompatibilität mit speziellen, international üblichen Nachvertonungswerkzeugen. Lediglich professioneller Notendruck, Noteneditor, Drumeditor und einige in der Produktreihe Cubase mitgelieferten virtuellen Instrumenten-Plugins mussten früher mittels eines Expansion-Kits zugekauft werden. Seit Version 10 hat Nuendo den kompletten Umfang von Cubase 10, also die gleichen Instrumenten-Plugins, Noteneditor und Drumeditor wie Cubase 10 und benötigt kein Expansions-Kit mehr.

Nuendo ist für die Betriebssysteme Microsoft Windows und macOS erhältlich.

Für die Aufnahme und Wiedergabe von Audiomaterial wird ein AudioInterface, möglichst mit schnellem ASIO-Treiber, benötigt. Für die Aufnahme von MIDI-Daten muss ein entsprechendes Interface am Rechner angeschlossen sein. Über MIDI oder USB-Schnittstelle können externe Klangerzeuger (z. B. Synthesizer) sowie MIDI-Eingabegeräte (MIDI-Tastatur, MIDI-Gitarre, MIDI-Controller etc.) mit dem PC und somit der Tonsignal-Bearbeitungssoftware verbunden werden.

Bezüglich der Dateiformate herrscht Kompatibilität, ein mit Cubase-Versionen erstelltes Projekt lässt sich also auch mit Nuendo problemlos öffnen, dies gilt auch umgekehrt.

Ein Alleinstellungsmerkmal von Nuendo und Cubase (nur Pro-Edition) ist die die direkte Offline-Bearbeitung (DOP). Hier werden Effekte für jeden Audio-Clip im Hintergrund so gerendert, dass gleichzeitiges Arbeiten im Projekt während des Renderns möglich ist und später jederzeit alle Einstellungen an den gerenderten Effekten jederzeit wieder geändert werden können.

Um eine unberechtigte Weitergabe der Programme zu unterbinden, setzt Steinberg eine Online-Lizenzierung ein, so dass Nuendo an bis zu drei Geräten genutzt werden kann. Diese können jederzeit geändert und auf andere Rechner übertragen werden. Früher wurde dafür ein Dongle eingesetzt.

Einzelnachweise

  1. Nuendo 13 Release Notes. Abgerufen am 25. Juni 2024 (englisch).