Nordische Eiskunstlaufmeisterschaften 2013

In der heutigen Welt ist Nordische Eiskunstlaufmeisterschaften 2013 zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für die Gesellschaft im Allgemeinen geworden. Seit seiner Gründung hat Nordische Eiskunstlaufmeisterschaften 2013 die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und Profils auf sich gezogen und zu Debatten und Reflexionen über seine verschiedenen Aspekte geführt. Ob aufgrund seines Einflusses auf die Kultur, seiner Relevanz im wissenschaftlichen Bereich oder seines Einflusses auf die Geschichte der Menschheit, Nordische Eiskunstlaufmeisterschaften 2013 hat es geschafft, Grenzen und Generationen zu überwinden und ist zu einem grundlegenden Thema geworden, das weiterhin Interesse und Neugier weckt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Nordische Eiskunstlaufmeisterschaften 2013 eingehend untersuchen und uns mit seiner Bedeutung, Bedeutung und Wirkung in der heutigen Welt befassen.

Die Nordischen Eiskunstlaufmeisterschaften 2013 waren eine vom 31. Januar bis 3. Februar 2013 in Reykjavík, Island ausgetragene Meisterschaft im Eiskunstlauf. Gemäß Regularien durften in der höchsten Altersklasse Teilnehmer aus allen der Internationalen Eislaufunion (ISU) zugehörigen Verbänden starten. In den Altersklassen Junioren und Anfänger durften ausschließlich Sportler aus Finnland, Schweden, Dänemark, Norwegen und Island starten. Die Wettbewerbe fanden in der Eissporthalle Egilshöll statt.

Senioren

Männer

Platz Name Land Punkte Kurz Kür
1 Alexander Majorov Schweden Schweden 213.32 1 71.86 1 141.46
2 Justus Strid Danemark Dänemark 160.32 4 53.81 3 106.51
3 Kim Lucine Monaco Monaco 159.94 6 47.02 2 112.92
4 Ondrej Spiegl Schweden Schweden 158.25 3 53.88 5 104.37
5 Harry Mattick Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 148.86 2 58.50 8 90.36
6 Viktor Zubik Finnland Finnland 147.00 9 42.08 4 104.92
7 Valtter Virtanen Finnland Finnland 142.91 5 50.57 7 92.34
8 Matthias Versluis Finnland Finnland 142.66 8 45.13 6 97.53
9 Mathias Andersson Schweden Schweden 130.44 7 46.27 9 84.17
10 Keiran Araza Danemark Dänemark 118.75 10 40.81 10 77.94

Frauen

Platz Name Land Punkte Kurz Kür
1 Viktoria Helgesson Schweden Schweden 157.93 1 54.37 1 103.56
2 Joshi Helgesson Schweden Schweden 148.48 2 53.83 3 94.65
3 Anita Madsen Danemark Dänemark 144.90 5 47.77 2 97.13
4 Isabelle Olsson Schweden Schweden 135.93 4 47.90 4 88.03
5 Camilla Gjersem Norwegen Norwegen 133.08 6 46.52 5 86.56
6 Anne Line Gjersem Norwegen Norwegen 131.82 3 48.05 6 83.77
7 Nea Viiri Finnland Finnland 121.77 9 43.12 7 78.65
8 Anine Rabe Norwegen Norwegen 120.67 7 44.93 8 75.74
9 Seidi Rrantanen Finnland Finnland 114.18 8 43.78 9 70.40
10 Rosaliina Kuparinen Finnland Finnland 110.36 10 42.97 10 67.39
11 Alina Milevskaya Ukraine Ukraine 109.11 11 42.58 11 66.53
12 Guðbjörg Guttormsdóttir Island Island 70.88 12 24.32 12 66.53