Nihil Novi

Heutzutage ist Nihil Novi ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Seit vielen Jahren erregt Nihil Novi die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und aller Interessen. Im Laufe der Zeit ist Nihil Novi zu einem wiederkehrenden Thema in täglichen Gesprächen sowie in den Medien und sozialen Netzwerken geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf das Leben der Menschen, seiner historischen Relevanz oder seiner Bedeutung auf globaler Ebene, Nihil Novi hat es geschafft, sich als Thema von allgemeinem Interesse zu positionieren. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Kanten und Aspekte im Zusammenhang mit Nihil Novi eingehend untersuchen, mit dem Ziel, eine breite und vollständige Perspektive auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.
Eine Gedenktafel an die Konstitution „Nihil Novi“ (Königliches Schloss zu Radom).

Nihil Novi (zu deutsch Nichts Neues) war eine Konstitution des polnischen Reichstags zu Radom 1505, in der König Alexander von Polen der Abgeordnetenkammer das Recht auf Gesetzgebung zuerkannte: „ut deinceps futuris temporibus perpetuis, nihil novi constitui debeat per Nos et successores Nostros sine communi Consiliariorum et Nuntiorum Terrestrium consensu“ (dass von jetzt an dauerhaft für die Zukunft nichts Neues beschlossen werden darf durch Uns und Unsere Nachfolger ohne die gemeinsame Zustimmung der Konsiliare (=Senatoren) und Landesabgeordeten (= gewählte Provinzvertreter)). Sie wurde in der Radomer Johanneskirche verabschiedet.

„Nihil novi“ setzte das Privileg von Mielnik von 1501, das dem Senat das Recht zur Aufkündigung des Gehorsams bei Pflichtverletzung des Monarchen zugestand, außer Kraft und legalisierte den Sejm als Zweikammerversammlung, die aus drei politischen Ständen – dem Monarchen, den Senatoren und den in die Abgeordnetenkammer gewählten Vertretern des Adels – bestehen sollte, und verlegte den Hauptteil der Beratungen des Sejms vom Senat in die Abgeordnetenkammer. Die Konstitution „Nihil Novi“ wurde einer der wichtigsten Grundpfeiler der polnisch-litauischen „Adelsdemokratie“.

Quelle

Commons: Nihil Novi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien