In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema
Nicole Silbermann befassen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir verschiedene Aspekte analysieren, die es uns ermöglichen, die Bedeutung von
Nicole Silbermann in verschiedenen Kontexten zu verstehen. Mit einem multidisziplinären Ansatz werden wir sowohl historische als auch zeitgenössische Aspekte sowie deren Einfluss auf Bereiche wie Kultur, Gesellschaft und Technologie beleuchten. Auf diesen Seiten werden wir versuchen, neue Perspektiven zu entdecken und über die Bedeutung von
Nicole Silbermann in der heutigen Welt nachzudenken.
Nicole Silbermann (* 2. März 1993) ist eine deutsche Synchronsprecherin.
Biographie
Nicole Silbermann wuchs in der Nähe von Hannover auf. Während ihrer Schulzeit übernahm sie am Theater Löwenherz diverse Rollen. Nach dem Abitur 2012 studierte sie Englisch und Biologie an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Noch während ihres Studiums bildete sich Nicole Silbermann im professionellen Sprechen aus. Nachdem sie im Jahr 2021 erfolgreich ihre zweite Staatsprüfung als Lehrkraft für Gymnasien absolviert hatte, wurde sie als Synchronsprecherin sowie Sprecherin für Hörspiel, Hörbuch und Werbung tätig.[1]
Synchronrollen (Auswahl)
- Filme
- Serien
- 2019: Eine herrlich indische Familie als Puja
- 2020: Danmachi Familia Myth II als Arnya Flomel
- 2021: Hanasaku Iroha als Ohana Matsumae
- 2022: Ruby and the Well
Hörbücher
- Miriam Mann, Marikka Pfeiffer, Angela Gstalter: Die magischen Traumtiere. Wirbel um die Riesenohrspringmaus. Mit Sebastian Fitzner. Lübbe Audio 2022.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Nicole Silbermann bei sprecherdatei.de