Nationaldivision 1980/81

In der heutigen Welt ist Nationaldivision 1980/81 zu einem Thema von größter Bedeutung und Relevanz geworden. Ob im persönlichen, beruflichen, politischen oder gesellschaftlichen Bereich, Nationaldivision 1980/81 hat große Relevanz erlangt und eine breite Debatte in Fachwelt und Gesellschaft ausgelöst. Die Bedeutung von Nationaldivision 1980/81 liegt in seiner direkten Auswirkung auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens sowie in seinem Einfluss auf die Entwicklung und Entwicklung verschiedener Wissens- und Kulturbereiche. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Bedeutung und den Einfluss von Nationaldivision 1980/81 auf unsere aktuelle Realität eingehend zu analysieren und zu verstehen sowie mögliche zukünftige Szenarien zu antizipieren, die sich aus seiner Präsenz in verschiedenen Bereichen ergeben können.
Nationaldivision 1980/81
Meister Progrès Niederkorn
Europapokal der
Landesmeister
Progrès Niederkorn
UEFA-Pokal Red Boys Differdingen
Pokalsieger Jeunesse Esch
Europapokal der
Pokalsieger
Jeunesse Esch
Absteiger Etzella Ettelbrück
Stade Düdelingen
Mannschaften 12
Spiele 132
Tore 429 (ø 3,25 pro Spiel)
Nationaldivision 1979/80

Die Nationaldivision 1980/81 war die 67. Spielzeit der höchsten luxemburgischen Fußballliga.

Progrès Niederkorn gewann den dritten Meistertitel mit einem Punkt Vorsprung vor Red Boys Differdingen. Titelverteidiger Jeunesse Esch belegte den dritten Platz.

Spielorte der Nationaldivision 1980/81

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Progrès Niederkorn  22  17  1  4 068:250 +43 35:90
 2. Red Boys Differdingen  22  15  4  3 060:240 +36 34:10
 3. Jeunesse Esch (M)  22  14  3  5 048:230 +25 31:13
 4. FC Aris Bonneweg  22  10  6  6 035:270  +8 26:18
 5. FC Avenir Beggen  22  9  4  9 029:330  −4 22:22
 6. Union Luxemburg  22  9  3  10 041:430  −2 21:23
 7. FC Olympique Eischen (N)  22  8  4  10 027:320  −5 20:24
 8. Alliance Düdelingen (N)  22  7  6  9 029:370  −8 20:24
 9. CS Grevenmacher  22  6  4  12 020:480 −28 16:28
10. Spora Luxemburg (P)  22  6  3  13 028:410 −13 15:29
11. Etzella Ettelbrück  22  5  4  13 022:410 −19 14:30
12. Stade Düdelingen  22  4  2  16 022:550 −33 10:34
  • Meister und Teilnehmer im Europapokal der Landesmeister 1981/82
  • Teilnehmer im Europapokal der Pokalsieger 1981/82
  • Teilnehmer im UEFA-Pokal 1981/82
  • Absteiger in die Ehrenpromotion
  • (M) amtierender luxemburgischer Meister
    (P) amtierender luxemburgischer Pokalsieger
    (N) Neuaufsteiger aus der Ehrenpromotion

    Kreuztabelle

    1980/81[1] Progrès Niederkorn Red Boys Differdingen JEU Aris Bonneweg AVE Union Luxemburg OLY ALL GRE Spora Luxemburg Etzella Ettelbrück Stade Düdelingen
    Progrès Niederkorn 3:2 2:2 3:1 3:1 4:0 4:2 5:1 6:0 5:2 0:2 2:3
    Red Boys Differdingen 3:1 0:3 1:0 0:0 4:3 3:0 2:2 5:0 5:1 4:1 7:1
    Jeunesse Esch 1:2 1:3 3:4 3:0 3:0 0:2 2:0 3:0 2:0 3:2 2:0
    FC Aris Bonneweg 1:3 0:0 1:1 6:1 2:1 0:2 3:1 3:2 0:0 4:1 1:0
    FC Avenir Beggen 1:2 2:2 3:2 0:0 2:1 3:0 2:3 0:2 0:1 1:0 5:3
    Union Luxemburg 1:2 1:2 1:2 4:3 0:0 1:0 1:1 3:1 3:2 0:3 4:1
    FC Olympique Eischen 1:0 0:3 0:6 0:0 1:2 4:2 2:2 0:0 3:1 1:2 4:1
    Alliance Düdelingen 0:5 3:3 0:1 2:0 1:2 1:2 1:0 1:1 2:0 2:0 2:0
    CS Grevenmacher 0:6 0:2 0:3 0:1 2:1 2:6 2:1 0:0 3:2 1:1 2:1
    Spora Luxemburg 0:1 0:2 1:2 2:3 1:2 1:3 1:1 4:2 2:0 2:0 1:1
    Etzella Ettelbrück 0:5 0:4 1:1 0:0 0:1 2:3 0:0 2:1 0:2 1:2 3:2
    Stade Düdelingen 0:2 0:5 2:1 0:2 0:1 1:1 0:3 1:3 1:0 0:2 2:1

    Einzelnachweise

    1. List of Final Tables. In: rsssf.org. Abgerufen am 27. September 2016.