NGC 4239

In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und Relevanz von NGC 4239 in verschiedenen Kontexten untersuchen. NGC 4239 war im Laufe der Geschichte Gegenstand von Studien und Interesse und sein Einfluss erstreckt sich auf verschiedene Bereiche und Disziplinen. Seit seinem Erscheinen hat NGC 4239 Debatten, Diskussionen und Überlegungen ausgelöst und ein breites Spektrum an Meinungen und Interpretationen hervorgebracht. Durch eine gründliche Analyse werden wir die vielen Facetten von NGC 4239, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine heutige Bedeutung untersuchen. Ziel dieses Artikels ist es, einen umfassenden und detaillierten Überblick über NGC 4239 zu geben, mit dem Ziel, das Wissen zu diesem Thema zu bereichern und zu erweitern.
Galaxie
NGC 4239
{{{Kartentext}}}
NGC 4239 mit LEDA 213964[1] (o)
AladinLite
Sternbild Haar der Berenike
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 17m 14,9s [2]
Deklination +16° 31′ 53″ [2]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ E[2][3]
Helligkeit (visuell) 12,6 mag[3]
Helligkeit (B-Band) 13,6 mag[3]
Winkel­ausdehnung 1,4' × 0,7'[3]
Positionswinkel 120°[3]
Inklination °
Flächen­helligkeit 13,6 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Messier 49-Gruppe
NGC 4343-Gruppe
NGC 4636-Gruppe
LGG 292[2][4]
Rotverschiebung 0.003135 ± 0.000053[2]
Radial­geschwin­digkeit 940 ± 16 km/s[2]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(40 ± 3) · 106 Lj
(12,2 ± 0,9) Mpc [2]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Metallizität
Geschichte
Entdeckung Carl F. Pechüle
Entdeckungsdatum April 1884
Katalogbezeichnungen
NGC 4239 • UGC 7316 • PGC 39398 • CGCG 098-129 • MCG +03-31-092 • 2MASX J12171493+1631532 • SDSS J121714.93+163152.7 • LDCE 904 NED032 • EVCC 274

NGC 4239 ist eine elliptische Zwerggalaxie vom Hubble-Typ E5 im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 40 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 15.000 Lichtjahren.

Das Objekt wurde im April 1884 von Carl Frederick Pechüle entdeckt.[5]

Einzelnachweise

  1. Aladin Lite
  2. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  3. a b c d e f SEDS: NGC 4239
  4. VizieR
  5. Seligman