Murdoch-Nunatak

Im heutigen Artikel werden wir die faszinierende Welt von Murdoch-Nunatak erkunden und ihre vielen Facetten und Bedeutungen entdecken. Murdoch-Nunatak ist ein Thema, das die Menschheit seit jeher fasziniert. Seine Aspekte und Merkmale waren im Laufe der Geschichte Gegenstand von Studien, Debatten und Überlegungen. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Ansätzen und Perspektiven befassen, die Murdoch-Nunatak gegeben wurden, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz auf persönlicher Ebene. Machen Sie sich bereit für eine Reise der Entdeckung und des Lernens über Murdoch-Nunatak, ein Thema, das uns zweifellos dazu einlädt, unsere eigene Realität zu reflektieren und zu hinterfragen.
Murdoch-Nunatak

Gewässer Weddell-Meer
Inselgruppe Robbeninseln
Geographische Lage 65° 1′ S, 60° 3′ WKoordinaten: 65° 1′ S, 60° 3′ W
Murdoch-Nunatak (Antarktische Halbinsel)
Murdoch-Nunatak (Antarktische Halbinsel)
Einwohner unbewohnt

Der Murdoch-Nunatak ist eine 320 m hohe Insel vor der Nordenskjöld-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel, die auch als Nunatak beschrieben wurde. Er liegt 5 km nordöstlich des Donald-Nunatak in der Gruppe der Robbeninseln.

Kartiert wurde er 1947 vom Falkland Islands Dependencies Survey, der ihn nach William Gordon Burn-Murdoch (1862–1939) benannte, Schiffsarzt und Künstler auf dem Walfänger Balaena bei der Dundee Whaling Expedition (1892–1893).

  • Murdoch Nunatak. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Murdoch Nunatak auf geographic.org (englisch)