Mohammed Al-Nabhani

In der heutigen Welt ist Mohammed Al-Nabhani zu einem Thema von zunehmendem Interesse und zunehmender Relevanz geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft oder das tägliche Leben der Menschen, Mohammed Al-Nabhani ist ein Problem, das wir nicht ignorieren können. In diesem Artikel werden wir alle Aspekte im Zusammenhang mit Mohammed Al-Nabhani eingehend untersuchen, von seinen Ursprüngen und seiner Entwicklung bis hin zu seinem Einfluss in verschiedenen Bereichen. Wir werden uns ansehen, wie Mohammed Al-Nabhani unsere Lebensweise verändert hat und wie es weiterhin unsere Zukunft prägen wird. Darüber hinaus werden wir die potenziellen Auswirkungen und Herausforderungen untersuchen, die Mohammed Al-Nabhani mit sich bringt, sowie die Chancen und Vorteile, die es mit sich bringen kann. Bereiten Sie sich darauf vor, auf eine Entdeckungs- und Reflexionsreise über Mohammed Al-Nabhani einzutauchen, ein Thema, das zweifellos unsere Gegenwart und Zukunft prägen wird.
Mohammed Al-Nabhani Tennisspieler
Nation: Oman Oman
Geburtstag: 1. September 1985
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 5.341 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 2:6
Höchste Platzierung: 1498 (30. April 2007)
Doppel
Karrierebilanz: 1:4
Höchste Platzierung: 1060 (3. November 2003)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Mohammed Al-Nabhani (* 1. September 1985 in Kairo, Ägypten) ist ein omanischer Tennisspieler.

Karriere

Al-Nabhani spielte auf der ITF Junior Tour schon je etwa 100 Matches im Einzel und Doppel auf eher unterklassigen Turnieren Grade 4 und Grade 5. Er erreichte dort Anfang 2003 mit Platz 182 seine beste Position in der Junior-Rangliste.

Bei den Profis spielte er nur sehr wenige Turniere. Auf der höchsten Turnierkategorie, der ATP World Tour trat er nur einmal in Erscheinung, als er von den Turnierverantwortlichen des Turniers in Dubai eine Wildcard für den Doppelwettbewerb bekam. Hier unterlag er mit seinem Partner Omar Awadhy zum Auftakt gegen Marcel Granollers und Dick Norman im Match-Tie-Break. Insgesamt wurde der Omaner nur 2006 im Einzel und 2003 bzw. 2010 im Doppel in der Tennisweltrangliste geführt.

Al-Nabhani spielte dafür umso mehr eine große Rolle in der omanischen Davis-Cup-Mannschaft, wo er mit einer Bilanz von 73:52 der Spieler mit den meisten Siegen im Einzel, Doppel und auch insgesamt seines Landes ist. Mit einer Unterbrechung zwischen 2014 und 2015 spielt er seit dem Jahr 2000 jedes Jahr für sein Land, was ebenfalls einen Rekord darstellt. Er war auch mitverantwortlich für die erfolgreichste Zeit der Mannschaft, als man 2008 und 2009 in der bislang für den Oman höchsten Kontinentalgruppe II spielte.