Midroc Europe

In der heutigen Welt ist Midroc Europe für eine Vielzahl von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung hat sich Midroc Europe als zentrales Thema positioniert, das verschiedene Aspekte des täglichen Lebens beeinflusst. Von seinem Einfluss auf Wirtschaft und Politik bis hin zu seiner Rolle in Kultur und Gesellschaft ist Midroc Europe zu einem Diskussions- und Debattenpunkt im öffentlichen Raum geworden. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Midroc Europe eingehend untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende und detaillierte Vorstellung von seiner Bedeutung und seinen Auswirkungen in der heutigen Welt zu vermitteln.
Midroc Europe
Rechtsform Aktiebolag
Gründung 1994
Sitz Solna, Schweden
Leitung Mohammed Al Amoudi, Thomas Mårtensson (CEO)
Mitarbeiterzahl 3.300
Umsatz 613 Mio. Euro
Branche Bau, Immobilien, Industrie, Unternehmensberatung
Website www.midroc.se
Stand: 2015

Midroc ist eine Unternehmensgruppe mit Geschäftsaktivitäten und Gesellschaften in Nordamerika, Europa, dem Mittleren Osten, Asien und Afrika.[1] Zur Unternehmensgruppe gehören Midroc Mittlerer Osten, Midroc Afrika und Midroc Europa. Das Unternehmen wurde im Jahr 1994 von dem Geschäftsmann Mohammed Al Amoudi gegründet. Midroc Europa, mit Hauptsitz in Schweden, ist seit 1996 am Markt und ist in zwei Geschäftsbereichen, Dienstleistungen für Industrie, Bau und Infrastruktur sowie Immobilienentwicklung, organisiert. Zu Midroc Europa gehören die Unternehmen BAC Group, Hackholmssund, Metalock Engineering, Midroc Alucrom, Midroc Automation, Midroc Construction, Midroc Electro, Midroc Miljöteknik, Midroc New Technology, Midroc Project Management, Midroc Property Development, Midroc Real Estate, Midroc Rodoverken, Midroc Ställningar und Västra Hamnen Corporate Finance.

Einzelnachweise

  1. Midroc Europe: Midroc Europe Annual Review 2015. (PDF) In: Midroc Europe Annual Review 2015. Midroc Europe, 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Februar 2017; abgerufen am 21. Februar 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.midroc.se