Max van Heeswijk

In der heutigen Welt ist Max van Heeswijk ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft großes Interesse und Debatten hervorruft. Seine Relevanz und Vielfalt der Ansätze haben zu ausführlichen Diskussionen und Überlegungen zu seinen Auswirkungen geführt. Von akademischen Perspektiven bis hin zum alltäglichen Umfeld hat Max van Heeswijk unzählige Fragen und Positionen hervorgebracht, die versuchen, seinen Umfang und seine Auswirkungen auf unsere Realität zu verstehen. In diesem Artikel werden wir uns mit einer detaillierten Analyse von Max van Heeswijk befassen, seine verschiedenen Aspekte untersuchen und eine umfassende Vision bieten, um seine Bedeutung und aktuellen Herausforderungen zu verstehen.
Max van Heeswijk während der Bavariaronde 2006 in Maastricht

Max Lambert Peter van Heeswijk (* 2. März 1973 in Hoensbroek) ist ein ehemaliger niederländischer Radrennfahrer. Er galt als Sprintspezialist.

Van Heeswijk begann seine Profikarriere 1995 beim Motorola-Team. In der Saison 2004 konnte Van Heeswijk das belgische Eintagesrennen Nokere Koerse gewinnen. Bei der Vuelta a España 2004 übernahm er dank einer Zeitgutschrift in der zweiten Etappe für einen Tag das Goldene Trikot des Spitzenreiters.

2000 und 2004 startete van Heeswijk im Straßenrennen der Olympischen Spiele. 2000 in Sydney belegte er Platz 14 und vier Jahre später in Athen Platz 17.

2005 gewann er zwei Etappen der Eneco Tour und eine der Vuelta a España. 2007 wechselte er zum niederländischen Rabobank-Team und beendete im Jahr darauf bei Willems Veranda seine aktive Laufbahn.

Erfolge

1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007

Mannschaften