Matthias Niggli

Heutzutage ist Matthias Niggli zu einem sehr wichtigen Thema in der Gesellschaft geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung hat Matthias Niggli eine grundlegende Rolle in unserem Leben eingenommen und alles beeinflusst, von unserer Art zu kommunizieren bis hin zu unseren politischen Entscheidungen. Deshalb ist es wichtig, die Auswirkungen von Matthias Niggli auf verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen gründlich zu analysieren. In diesem Artikel werden wir die Relevanz von Matthias Niggli in der heutigen Welt untersuchen und einen vollständigen Überblick bieten, der nicht nur informieren, sondern auch zum Nachdenken und zur Debatte über dieses wichtige Thema anregen soll.

Matthias Niggli (* 2. Juli 1973) ist ein Schweizer Orientierungsläufer, der mit der besten Orientierungsläuferin, Simone Niggli-Luder, verheiratet ist. Er ist Ende Saison 2005 zurückgetreten.

Vereine

Matthias Niggli gehört dem schweizerischen OL-Verein ol norska und dem schwedischen Verein Ulricehamns OK an.

Wichtigste sportliche Erfolge

Weltmeisterschaften

  • 2004, Västerås/SWE: 26. Langdistanz, 9. Staffel
  • 2003, Rapperswil-Jona/SUI: 21. Mitteldistanz
  • 2001, Tampere/FIN: 5. Staffel, 25. Kurzdistanz, 35. Sprintdistanz
  • 1999, Inverness/SCO: 25. Kurzdistanz

Europameisterschaften

  • 2002, Sümeg/HUN: 8. Mitteldistanz, 21. Langdistanz

Weltcup

  • 46. Gesamtweltcup 2004
  • 31. Gesamtweltcup 2002
  • 22. Gesamtweltcup 2000
  • 51. Gesamtweltcup 1998

World Games

  • 15. Einzellauf 2001

Studentenweltmeisterschaften

  • 5. Klassische Distanz 2000

Juniorenweltmeisterschaften

  • 5. Staffel 1993
  • 12. Kurzdistanz 1993

Schweizer Meisterschaften

  • 2-facher Elite-Schweizermeister
  • 1-facher Sieger CreditSuisseCup

Internationale Staffeln

Mehrtageläufe

  • 1. Schweizer 5-Tage OL, Tessin 2005
  • 1. Surrey 5-Days/ENG 2005
  • 1. Scottish 6-Days/SCO 2005
  • 1. Bordeaux/FRA 1999