In der heutigen Welt bleibt
Maite (Vorname) ein Thema von großem Interesse und großer Debatte. Die Bedeutung von
Maite (Vorname) wurde im Laufe der Geschichte erkannt und seine Auswirkungen spiegeln sich in allen Lebensbereichen wider. Seit
Maite (Vorname) ist es ein Thema von großem gesellschaftlichem Interesse und löst in verschiedenen Bereichen Diskussionen und Überlegungen aus. Ob auf persönlicher, sozialer, politischer oder wirtschaftlicher Ebene,
Maite (Vorname) ist weiterhin ein relevantes Thema, das uns dazu einlädt, seinen Einfluss auf unser tägliches Leben zu reflektieren und zu analysieren. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze im Zusammenhang mit
Maite (Vorname) untersuchen, mit dem Ziel, seinen Umfang und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft besser zu verstehen.
Maite bzw. Mayte ist ein weiblicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung
Maite ist eine spanische Zusammenziehung aus María Teresa (Maria Theresia).[1] Der Name kann auch aus dem Baskischen kommen und bedeutet dann „die Liebenswerte“ (als baskische Form zu Amanda).[1][2]
Namensträgerinnen
- Mayte Chávez (* 1979), mexikanische Fußballschiedsrichterassistentin
- Maite Kelly (* 1979), irische Popsängerin
- Mayte Martín (* 1965), spanische Flamenco- und Bolero-Sängerin und -Komponistin
- Mayte Martínez (* 1976), spanische Leichtathletin
- Mayte Mateos (* 1951), spanische Sängerin, Tänzerin und Malerin
- Maite Nkoana-Mashabane (* 1963), südafrikanische Diplomatin und Politikerin (ANC)
- Maite Oroz (* 1998), spanische Fußballspielerin
- Maite Perroni (* 1983), mexikanische Sängerin und Schauspielerin
- Maite Zúñiga (eigentlich María Teresa Zúñiga Domínguez; * 1964), spanische Mittelstreckenläuferin
- Judith Maïté Hellebronth (* 1986), deutsch-uruguayische Schauspielerin
Kosename
Einzelnachweise
- ↑ a b Duden, Das große Vornamenlexikon, Dudenverlag, Mannheim, 1998, ISBN 3411060816
- ↑ Friedrich-Wilhelm Weitershaus, Das neue große Vornamenbuch, Mosaik Verlag, 1992, ISBN 3576105409