Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes

In diesem Artikel werden wir Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes und seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner aktuellen Entwicklung war Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes in verschiedenen Bereichen ein Thema von Interesse und Debatte. Wir werden seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft, seine Relevanz im akademischen Bereich und seinen Einfluss auf die technologische Entwicklung analysieren. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes im Laufe der Zeit die Meinungen und Einstellungen der Menschen geprägt hat und wie es auch in der heutigen Welt weiterhin ein Bezugspunkt ist. Wir hoffen, durch diese umfassende Analyse Licht ins Dunkel von Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes zu bringen und einen umfassenderen Überblick über seine Auswirkungen auf das Alltagsleben zu geben.

Die Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes (List of Intangible Cultural Heritage in Need of Urgent Safeguarding, englisch) ist eine von drei internationalen Listen, die die UNESCO im Rahmen des Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes seit 2008 erstellt. Auf die Liste werden immaterielle Kulturgüter aufgenommen, die besonders gefährdet sind. Das Fortbestehen eines Kulturerbes kann beispielsweise gefährdet sein, da es nur eine geringe Anzahl an Trägern gibt.

Der Zwischenstaatliche Ausschuss für die Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes entscheidet in seiner jährlichen Tagung über die Aufnahme von kulturellen Ausdrucksformen in die Liste dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes. Voraussetzung für die Aufnahme eines Elements ist, dass zuvor bereits Bemühungen der betroffenen Gemeinschaft oder Gruppe unternommen wurden, das Kulturerbe zu erhalten. Die Maßnahmen zum Erhalt der Elemente auf der Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes werden durch einen internationalen Fonds der UNESCO finanziell unterstützt. Der Fonds wird aus Pflichtbeiträgen der UNESCO-Mitgliedstaaten, des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen und aus Spenden finanziert. Der Zwischenstaatliche Ausschuss für die Erhaltung des immateriellen Kulturerbes entscheidet über die Vergabe der Mittel.

Eintragungen in der Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes

Auf der Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes stehen 81 kulturelle Ausdrucksformen aus 44 Ländern.[1] (Stand Dezember 2024)

(Die Jahreszahl gibt das jeweilige Aufnahmejahr an.)

A

Albanien Albanien

  • 2022 – Fertigkeiten, Handwerkskunst und Gebrauchsformen rund um die Xhubleta

Agypten Ägypten

Algerien Algerien

Aserbaidschan Aserbaidschan

Chovkan
  • 2013 – Chovkan, ein traditioneller Reitsport auf Karabakh-Pferden
  • 2018 – Yalli (Kochari, Tenzere), traditionelle Gruppentänze in Nachitschewan

B

Belarus Belarus

Botswana Botswana

Brasilien Brasilien

C

Chile Chile

  • 2022 – Töpferwaren von Quinchamalí und Santa Cruz de Cuca

China Volksrepublik Volksrepublik China

2024 wurden die folgenden Eintragungen aus 2009 in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit überführt:

  • Traditionelle Designs und Praktiken zum Bau von hölzernen Bogenbrücken
  • Traditionelle Li-Textiltechnik: Spinnen, Färben, Weben und Sticken
  • Neujahrsfest Qiang

D

Dschibuti Dschibuti

E

Estland Estland

  • 2021 – Bau und Gebrauch des verbreiterten Einbaums in der Soomaa-Region

F

Frankreich Frankreich

G

Guatemala Guatemala

  • 2013 – Paach-Zeremonie

I

Indonesien Indonesien

Noken-Tasche

Iran Iran

K

Kambodscha Kambodscha

Kenia Kenia

Kirgisistan Kirgisistan

  • 2012 – Ala-Kiyiz und Shyrdak, traditionelle Filzteppiche

Kolumbien Kolumbien

Traditionelles Vallenato-Ensemble

Kroatien Kroatien

L

Lettland Lettland

  • 2009 – Kulturraum der Suiti

M

Malaysia Malaysia

Mali Mali

Marokko Marokko

  • 2017 – Der Taskiwin, ein Kampftanz aus dem Hohen Atlas

Mauretanien Mauretanien

Mauritius Mauritius

Mikronesien Foderierte Staaten Föderierte Staaten von Mikronesien

  • 2021 – Wegfindung und Kanubau auf den Karolinen

Mongolei Mongolei

Mongolische Kalligrafie

Mosambik Mosambik

N

Namibia Namibia

Nordmazedonien Nordmazedonien

P

Paraguay Paraguay

Pakistan Pakistan

  • 2018 – Suri Jagek, traditionelle meteorologische und astronomische Praxis der Kalasha auf Basis der Beobachtung von Sonne, Mond und Sternen in Bezug zur lokalen Topographie

Peru Peru

Philippinen Philippinen

Portugal Portugal

S

Syrien Syrien

T

Osttimor Osttimor

  • 2021 – Tais: Ein traditioneller Stoff

Turkei Türkei

  • 2017 – Kuş Dili: Die Pfeifsprache aus dem bergigen Nordosten der Türkei
  • 2022 – Traditionelle Ahlat-Steinbearbeitung
  • 2023 – Traditionelles Wissen, Methoden und Praktiken rund um den Olivenanbau

U

Uganda Uganda

Ukraine Ukraine

V

Venezuela Venezuela

Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate

  • 2011 – Al Sadu, traditionelle Webkünste
  • 2017 – Der traditionelle Poesievortrag al-Azi

Vietnam Vietnam

Ca-trù-Aufführung
Commons: Immaterielles Erbe der Menschheit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Browse the Lists of Intangible Cultural Heritage and the Register of good safeguarding practices. In: unesco.org. Abgerufen am 16. Dezember 2024 (englisch).