Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes
In diesem Artikel werden wir Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes und seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner aktuellen Entwicklung war Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes in verschiedenen Bereichen ein Thema von Interesse und Debatte. Wir werden seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft, seine Relevanz im akademischen Bereich und seinen Einfluss auf die technologische Entwicklung analysieren. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes im Laufe der Zeit die Meinungen und Einstellungen der Menschen geprägt hat und wie es auch in der heutigen Welt weiterhin ein Bezugspunkt ist. Wir hoffen, durch diese umfassende Analyse Licht ins Dunkel von Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes zu bringen und einen umfassenderen Überblick über seine Auswirkungen auf das Alltagsleben zu geben.
Die Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes (List of Intangible Cultural Heritage in Need of Urgent Safeguarding, englisch) ist eine von drei internationalen Listen, die die UNESCO im Rahmen des Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes seit 2008 erstellt. Auf die Liste werden immaterielle Kulturgüter aufgenommen, die besonders gefährdet sind. Das Fortbestehen eines Kulturerbes kann beispielsweise gefährdet sein, da es nur eine geringe Anzahl an Trägern gibt.
Der Zwischenstaatliche Ausschuss für die Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes entscheidet in seiner jährlichen Tagung über die Aufnahme von kulturellen Ausdrucksformen in die Liste dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes. Voraussetzung für die Aufnahme eines Elements ist, dass zuvor bereits Bemühungen der betroffenen Gemeinschaft oder Gruppe unternommen wurden, das Kulturerbe zu erhalten. Die Maßnahmen zum Erhalt der Elemente auf der Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes werden durch einen internationalen Fonds der UNESCO finanziell unterstützt. Der Fonds wird aus Pflichtbeiträgen der UNESCO-Mitgliedstaaten, des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen und aus Spenden finanziert. Der Zwischenstaatliche Ausschuss für die Erhaltung des immateriellen Kulturerbes entscheidet über die Vergabe der Mittel.
Eintragungen in der Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes
Auf der Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes stehen 81 kulturelle Ausdrucksformen aus 44 Ländern.[1] (Stand Dezember 2024)
2018 – Suri Jagek, traditionelle meteorologische und astronomische Praxis der Kalasha auf Basis der Beobachtung von Sonne, Mond und Sternen in Bezug zur lokalen Topographie