Liste der denkmalgeschützten Objekte in Thomatal

In diesem Artikel befassen wir uns mit Liste der denkmalgeschützten Objekte in Thomatal, einem Thema, das in letzter Zeit das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Liste der denkmalgeschützten Objekte in Thomatal ist eine Quelle von Debatten und Diskussionen in der heutigen Gesellschaft und hat einen wichtigen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Liste der denkmalgeschützten Objekte in Thomatal sowie seine Relevanz für unsere Kultur, Geschichte und Zukunft untersuchen. Mit einem kritischen und reflektierten Blick werden wir versuchen, Licht auf dieses heute so aktuelle Thema zu werfen und verschiedene Ansätze und Argumente anzubieten, die zum Nachdenken und zur Debatte einladen.

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Thomatal enthält die 12 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Thomatal im Salzburger Bezirk Tamsweg.[1]

Denkmäler

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Thomatal (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Thomatal (Q1859235) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung
Datei hochladen Knappenhaus
HERIS-ID: 28142
Objekt-ID: 24696
Bundschuh 11
Standort
KG: Bundschuh
f1

Datei hochladen
Ehem. Verwalterhaus, heute Forsthaus
HERIS-ID: 28138
Objekt-ID: 24692
Bundschuh 12
Standort
KG: Bundschuh
Das ehemalige Verwalterhaus entstand 1847 und wird heute als Forsthaus genützt.

Datei hochladen
Gebläsehaus
HERIS-ID: 28140
Objekt-ID: 24694
Bundschuh 15
Standort
KG: Bundschuh
Das Gebläsehaus schließt unmittelbar an den Ofenstock an und beherbergt heute das "Hochofenmuseum Franzenshütte".

Datei hochladen
Wohnkomplex
HERIS-ID: 28141
Objekt-ID: 24695
Bundschuh 15
Standort
KG: Bundschuh

Datei hochladen
Hochofen
HERIS-ID: 28137
Objekt-ID: 24689
Bundschuh 15
Standort
KG: Bundschuh
Der Hochofen wurde 1862 mit klassizistischen Details neu erbaut und ist etwa 23 Meter hoch.

Datei hochladen
Kohlenbarren
HERIS-ID: 28144
Objekt-ID: 24698
Bundschuh 15
Standort
KG: Bundschuh

Datei hochladen
Röstofen
HERIS-ID: 28145
Objekt-ID: 24699
Bundschuh 15
Standort
KG: Bundschuh

Datei hochladen
Ruine Edenvest
HERIS-ID: 28124
Objekt-ID: 24676
seit 2013
Gruben
Standort
KG: Thomatal
f1

Datei hochladen
Pfarrhof
HERIS-ID: 28134
Objekt-ID: 24686
Thomatal 33
Standort
KG: Thomatal
Der zweigeschoßige Pfarrhof mit geschweiftem Walmdach steht nordwestlich der Kirche. Das Christusmosaik an seiner Fassade stammt aus dem Jahr 1960.

Datei hochladen
Wegkapelle Thomannbauernkreuz
HERIS-ID: 28132
Objekt-ID: 24684

Standort
KG: Thomatal
Die quadratische Wegkapelle mit Zeltdach steht etwas südöstlich der Kirche und wurde um 1900 erbaut.

Datei hochladen
Kirchhof
HERIS-ID: 28135
Objekt-ID: 24687

Standort
KG: Thomatal
Der Kirchhof ist von einer Mauer umgeben und enthält einige volkskundlich interessante Gräber. In der Südostecke steht eine schlichte Kapelle mit Rundbogenportal.

Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Georg
HERIS-ID: 28136
Objekt-ID: 24688

Standort
KG: Thomatal
Die einschiffige Pfarrkirche steht auf einem leicht nach Süden geneigten Hang. Chor und Südturm sind in ihrer Bausubstanz gotisch. Im Jahr 1735 wurde die Kirche umgebaut und dabei der Turm erhöht. Der spätbarocke Hochaltar ist mit 1771 bezeichnet, die Kanzel stammt von 1705.
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Thomatal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Salzburg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 28. Mai 2024.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.