Liste der Naturdenkmale in Esselborn

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Liste der Naturdenkmale in Esselborn befassen und es aus verschiedenen Perspektiven analysieren. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz im professionellen Bereich hat Liste der Naturdenkmale in Esselborn die Aufmerksamkeit von Experten und Enthusiasten auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Auf diesen Seiten werden wir die Ursprünge von Liste der Naturdenkmale in Esselborn, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss auf die zeitgenössische Kultur untersuchen. Darüber hinaus werden wir uns mit den Auswirkungen von Liste der Naturdenkmale in Esselborn auf verschiedene Bereiche wie Technologie, Gesundheit, Politik und mehr befassen. Dieser Artikel wird zweifellos eine unschätzbare Ressource für diejenigen sein, die das Phänomen Liste der Naturdenkmale in Esselborn und seine Auswirkungen auf die heutige Welt besser verstehen möchten.

Die Liste der Naturdenkmale in Esselborn nennt die im Gemeindegebiet von Esselborn ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 17. Februar 2024).[1]

Naturdenkmale

Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
ND-7331-402 Stieleiche in der Obergasse Obergasse, bei Nr. 40
Lage
Quercus robur[2] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7331-404 Kastanien auf dem Friedhof Gartenstraße
Lage
Aesculus hippocastanum, fünf Bäume[3] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7331-451 Steppen-Schwarzerden-Aufschlüsse südwestlich des Ortes; Flur Im Dintesheimer Weg
Lage
flächenhaftes Naturdenkmal, zwei Teilflächen[4] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Einzelnachweise

  1. Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Die Naturdenkmale in Rheinland-Pfalz; abgerufen am 17. Februar 2024
  2. Rechtsverordnung über das Naturdenkmal „Stieleiche in der Obergasse, Esselborn“, Kreis Alzey-Worms vom 3. September 1982
  3. Rechtsverordnung über das Naturdenkmal „Kastanien auf dem Friedhof Esselborn“, Kreis Alzey-Worms vom 3. September 1982
  4. Rechtsverordnung über das Naturdenkmal „Steppen-Schwarzerden-Aufschlüsse, Esselborn“, Kreis Alzey-Worms vom 14. Dezember 1993