Le Pin (Jura)

Heutzutage ist Le Pin (Jura) ein Thema von allgemeinem Interesse, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Im Laufe der Zeit hat sich Le Pin (Jura) weiterentwickelt und seine Auswirkungen sind in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens immer relevanter geworden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Le Pin (Jura) untersuchen und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft analysieren. Von seinen Anfängen bis zu seiner aktuellen Situation werden wir untersuchen, wie Le Pin (Jura) Einzelpersonen, Gemeinschaften und ganze Gesellschaften beeinflusst und inspiriert hat. Darüber hinaus werden wir uns mit den Herausforderungen und Chancen befassen, die Le Pin (Jura) mit sich bringt, sowie mit möglichen Lösungen und Ansätzen, um diese anzugehen. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungs- und Reflexionsreise über Le Pin (Jura)!
Le Pin
Le Pin (Frankreich)
Le Pin (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Jura (39)
Arrondissement Lons-le-Saunier
Kanton Poligny
Gemeindeverband Espace Communautaire Lons Agglomération
Koordinaten 46° 43′ N, 5° 34′ OKoordinaten: 46° 43′ N, 5° 34′ O
Höhe 270–385 m
Fläche 2,82 km²
Einwohner 237 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 84 Einw./km²
Postleitzahl 39210
INSEE-Code

Schloss in Le Pin aus dem 13. Jahrhundert

Le Pin ist eine französische Gemeinde im Département Jura in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Lons-le-Saunier und zum Kanton Poligny. Sie grenzt im Norden an Montain, im Nordosten an Lavigny, im Südosten an Pannessières, im Süden an Chille, im Südwesten an Villeneuve-sous-Pymont sowie im Westen an Plainoiseau und L’Étoile.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2017
Einwohner 109 89 120 179 256 256 264 241
Quellen: Cassini und INSEE

Wirtschaft

Die Rebflächen in Le Pin sind Teil des Weinanbaugebietes Côtes du Jura.

Commons: Le Pin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien