Lajos Kurunczy

In diesem Artikel werden wir Lajos Kurunczy aus verschiedenen Perspektiven untersuchen und seine Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft sowie seine historische Relevanz und mögliche zukünftige Entwicklung analysieren. Wir werden uns mit seinen Ursprüngen und seiner Entwicklung befassen und seinen Einfluss auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens untersuchen. Durch Interviews, Studien und Analysen werden wir versuchen, Licht auf die Bedeutung von Lajos Kurunczy zu werfen und wie es die Welt, die wir kennen, geprägt hat. Darüber hinaus werden wir verschiedene Meinungen und Standpunkte untersuchen, um eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses Thema zu bieten. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungs- und Forschungsreise zu Lajos Kurunczy.

Lajos Kurunczy (* 3. Juli 1896 in Budapest; † 22. Dezember 1983 ebd.) war ein ungarischer Sprinter.

Bei den Olympischen Spielen 1924 in Paris wurde er Vierter in der 4-mal-100-Meter-Staffel. Über 100 m sowie über 200 m schied er im Viertelfinale und über 400 m im Vorlauf aus.

Fünfmal wurde er Ungarischer Meister über 400 m (1917, 1918, 1922–1924), zweimal über 200 m (1917, 1921) und einmal über 100 m (1917).

Persönliche Bestzeiten

  • 100 m: 10,9 s, 1922
  • 200 m: 22,0 s, 23. Juni 1923, Berlin
  • 400 m: 49,7 s, 1923