Lager Čardak

Das Thema Lager Čardak war in den letzten Jahren Gegenstand von Interesse und Debatten. Mit einem multidisziplinären Ansatz versucht dieser Artikel, die verschiedenen Aspekte und Perspektiven im Zusammenhang mit Lager Čardak zu untersuchen und dabei historische, soziale, wissenschaftliche und kulturelle Aspekte abzudecken. Ziel ist es, durch eine detaillierte Analyse eine umfassende und aktualisierte Vision von Lager Čardak anzubieten, mit dem Ziel, Wissen und Überlegungen anzubieten, die die öffentliche Debatte bereichern und zur Entwicklung neuer Forschungsergebnisse beitragen.

Čardak ist eine ehemalige Feriensiedlung am Südrand der Deliblatska peščara im Bezirk Južni Banat, Serbien, die seit 1991 als Flüchtlingslager dient. Das Lager befindet sich etwa drei Kilometer nordnordöstlich des Dorfes Deliblato, auf dessen Gemarkung in der Gemeinde Kovin es liegt.

Während der Jugoslawienkriege wurden Serben aus Kroatien und Bosnien-Herzegowina vertrieben oder sind geflüchtet. Einige von ihnen fanden Zuflucht in der ehemaligen Ferienhaussiedlung Čardak. 2005 lebten etwa 200 Personen im Lager.[1] Seit Ende März 2020 werden im Zuge der COVID-19-Pandemie Flüchtlinge aus dem Nahem und Mittlerem Osten nach Čardak verbracht.[2]

Einzelnachweise

  1. Novi smeštaj za izbeglice kolektivnog centra „Čardak“. (Neue Unterkunft für die Flüchtlinge des Kollektivzentrums Čardak). TV Vojvodina, 10. Dezember 2009
  2. Nina Stojanović: "KORISTE VANREDNU SITUACIJU": Naseljavaju migrante u Banat In: Naša Borba, 26. März 2020. Abgerufen am 2. April 2020 

Koordinaten: 44° 52′ N, 21° 4′ O