Kupreanof | ||
---|---|---|
Blick auf Kupreanof (März 2009) | ||
Lage in Alaska | ||
| ||
Basisdaten | ||
Gründung: | 1975 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Alaska | |
Borough/Census Area: | Petersburg Borough | |
Koordinaten: | 56° 49′ N, 132° 59′ W | |
Zeitzone: | Alaska (UTC−9/−8) | |
Einwohner: | 21 (Stand: 2020) | |
Haushalte: | 62 (Stand: 2020) | |
Fläche: | 12,04 km² (ca. 5 mi²) davon 7,82 km² (ca. 3 mi²) Land | |
Bevölkerungsdichte: | 3 Einwohner je km² | |
Höhe: | 3 m | |
Postleitzahl: | 99833 | |
Vorwahl: | +1 907 | |
FIPS: | 02-42160 | |
GNIS-ID: | 1424959 |
Kupreanof ist ein Ort mit dem Status einer City im Petersburg Borough im US-Bundesstaats Alaska. Gemäß der Volkszählung 2020 besaß der Ort lediglich 21 Einwohner und war somit die kleinste „incorporated City“ in Alaska.
Kupreanof liegt an der Ostküste der Kupreanof-Insel, einer 2803 km² großen Insel des Alexanderarchipels im Alaska Panhandle.
Kupreanof ist die kleinere der beiden Siedlungen auf der Kupreanof-Insel. Die Ortschaft wurde, wie auch die Insel, nach Baron Iwan Antonowitsch Kupreianow benannt, der von 1835 bis 1840 Gouverneur der Russisch-Amerikanischen Kompagnie war. Kupreanof ist seit 1975 eine „City“.