Kohäsionsfonds

In diesem Artikel werden wir das Thema Kohäsionsfonds und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Von seiner Entstehung bis zu seiner aktuellen Entwicklung hat Kohäsionsfonds in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens eine entscheidende Rolle gespielt. Im Rahmen dieser Analyse werden wir die verschiedenen Aspekte untersuchen, aus denen Kohäsionsfonds besteht, sowie ihren Einfluss auf Kultur, Wirtschaft und Technologie. Darüber hinaus werden wir uns auch mit den ethischen und sozialen Implikationen von Kohäsionsfonds sowie möglichen Zukunftsperspektiven befassen. Mit einem multidisziplinären Ansatz möchte dieser Artikel einen umfassenden Überblick über Kohäsionsfonds und seine Bedeutung in der modernen Welt bieten.

Der Kohäsionsfonds, einer der fünf Europäischen Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union, finanziert Projekte, durch welche die Umwelt und die Integration in die transeuropäischen Verkehrsnetze gefördert werden sollen. Er wurde mit dem Ziel geschaffen, eine Konvergenz der europäischen Wirtschaftskräfte zu fördern und dadurch die europäische Währungsintegration zu flankieren.

Förderfähig sind diejenigen Mitgliedstaaten, in denen das Pro-Kopf-BNE unter 90 % des EU-Gemeinschaftsdurchschnitts liegt. Im Programmzeitraum 2021–2027 sind das die Staaten Bulgarien, Estland, Griechenland, Kroatien, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Portugal, Rumänien, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern. Im Zeitraum 2021–2027 stehen dem Kohäsionsfonds 42,6 Mrd. Euro (zu Preisen von 2018) zu Verfügung, 2014–2020 waren es 63,4 Mrd., 2007–2013 70 Mrd.

Damit soll der Kohäsionsfonds einen Beitrag zur dauerhaften Entwicklung der betreffenden Staaten und zur Festigung des Zusammenhalts innerhalb der Europäischen Union leisten. Neue Vorhaben aus den Kohäsionsfonds werden nur genehmigt werden, wenn das öffentliche Defizit des betreffenden Mitgliedstaates bei maximal 3 % des Bruttoinlandsproduktes liegt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Thomas Döring: Nationale Finanzpolitik und Finanzausgleich in der Europäischen Währungsunion. In: Wolfgang J. Mückl (Hrsg.): Die Europäische Währungsunion. Probleme und Perspektiven. Ferdinand Schöningh, Paderborn u. a. 2000.
  2. Kohäsionsfonds | Kurzdarstellungen zur Europäischen Union | Europäisches Parlament. 31. März 2024, abgerufen am 30. April 2024.
  3. Kohäsionsfonds. Abgerufen am 28. April 2017 (englisch).
  4. Europa-Glossar: Strukturfonds und Kohäsionsfonds. (Memento vom 15. Dezember 2010 im Webarchiv archive.today) auf: europa.eu, abgerufen am 5. Juni 2010.