Kategorie:Training (Sport)

Im heutigen Artikel befassen wir uns mit dem Thema Kategorie:Training (Sport), einem Thema, das in letzter Zeit Interesse und Debatten geweckt hat. Kategorie:Training (Sport) ist ein Thema, das ein breites Spektrum der Gesellschaft betrifft, von persönlichen Aspekten bis hin zu politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven untersuchen und verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Kategorie:Training (Sport) beleuchten, mit dem Ziel, eine vollständige und objektive Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.

Grundsätzlich umfasst der Begriff Training in allgemeiner, interdisziplinärer, praktisch und theoretischer Art das eigentliche Training, den sportlichen Wettkampf und seine Belastungen, das sportmotorische Üben sowie die damit direkt zusammenhängenden Betreuungssysteme, Ernährungsweisen, Pathologien und Therapien etc.

  1. Die Kategorie umfasst alle direkten Artikel zum Themenbereich des sportlichen Trainings im oben definierten Sinne (Beispiele Krafttraining, Medizinball) und der sportrelevanten physischen Leistung. (Beispiele: statische Arbeit, Gelenkigkeit).
  2. Im Weiteren zählen dazu auch Artikel die sich Inhaltlich zu einem bedeutsamen Teil mit dem unter 1 definierten Gegenstand befassen.

Grundsätzlich Ausgeschlossen sind sportartspezifische Artikel zu vollwertigen Sportarten die nicht explizit das Training als Hauptgegenstand im Artikelname aufweisen (Beispiel: Fußball gehört nicht dazu Fußballtraining aber schon).

In der Oberkategorie der Kategorie:Training (Sport) werden nur Artikel eingetragen die nicht Unterkategorien zugeordnet werden können weil sie in keine hineinpassen und der Zuordner zu wenig Kenntnisse oder Zeit zur Einteilung hat. Alle anderen müssen der entsprechenden Unterkategorie zugeordnet werden. Begriffe die zu einer Unterkategorie gehören aber auch in anderem Sinne, ohne entsprechende Unterkategorie Bedeutsam sind werden der Unterkategorie und der Kategorie Training (Sport) zugeordnet.

Unterkategorien sind mit einer eigenen Beschreibung ausgestattet. Falls mehrere Unterkategorien zutreffen wird der Artikel mehrfach eingeordnet. Ziel: Der Leser findet vollständige Unterkategorien und muss sich nicht überlegen ob das Gesuchte noch in eine andere Kategorie passt und nur dort zu finden ist.

Commons: Physical exercises – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien