Kapellet

Heute möchten wir über Kapellet sprechen, ein Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen erregt hat. Kapellet ist ein Thema, das Debatten ausgelöst, Veränderungen angeregt und etablierte Normen in Frage gestellt hat. Seit seiner Entstehung hat Kapellet Interesse und Neugier geweckt, es ist zu einer Quelle der Inspiration und einem Anlass zum Nachdenken geworden. Im Laufe der Geschichte hat Kapellet eine entscheidende Rolle in Kultur, Gesellschaft und im Leben der Menschen gespielt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Kapellet untersuchen, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen in der heutigen Welt.
Kapellet

Lage Königin-Maud-Land, Ostantarktika
Gebirge Mühlig-Hofmann-Gebirge
Geographische Lage 71° 53′ 0″ S, 6° 47′ 0″ OKoordinaten: 71° 53′ 0″ S, 6° 47′ 0″ O
Kapellet (Antarktis)
Kapellet (Antarktis)
Typ Canyon

Kapellet (norwegisch für Kapelle) ist eine tief eingeschnittene Schlucht mit steilen Fels- und Eiswänden im ostantarktischen Königin-Maud-Land. Sie liegt an der Ostseite des Bergs Jøkulkyrkja im Mühlig-Hofmann-Gebirge.

Norwegische Kartografen gaben der Schlucht ihren Namen und kartierten sie anhand von Vermessungen und Luftaufnahmen der Dritten Norwegischen Antarktisexpedition (1956–1960).

  • Kapellet Canyon. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Kapellet Canyon auf geographic.org (englisch)
  • Kapellet auf einem Luftbild vom 31. Januar 1939 der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 (PDF, geografische Namen nachträglich verzeichnet)