Heutzutage ist
Kanurennsport-Weltmeisterschaften 2018 – C-1 500 m (Männer) ein Thema von großer Relevanz, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse weckt. Ob im akademischen, wissenschaftlichen, sozialen oder kulturellen Bereich,
Kanurennsport-Weltmeisterschaften 2018 – C-1 500 m (Männer) hat es geschafft, die Aufmerksamkeit von Experten und der breiten Öffentlichkeit zu gewinnen. Seine vielfältigen Facetten und Implikationen machen es zu einem Thema ständiger Forschung und Debatte. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Perspektiven und Überlegungen rund um
Kanurennsport-Weltmeisterschaften 2018 – C-1 500 m (Männer) sowie seine Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft und seine möglichen zukünftigen Auswirkungen untersuchen.
Der Wettbewerb im Einer-Canadier der Männer über die 500 Meter wurde bei den Kanurennsport-Weltmeisterschaften 2018 am 23. und 24. August 2018 ausgetragen. Der Austragungsort des Rennens war der Centro de Alto Rendimento in der portugiesischen Gemeinde Montemor-o-Velho.
Während für die Schweiz, Österreich und Liechtenstein kein Athlet am Start war, startete Sebastian Brendel für Deutschland und gewann eine Silbermedaille. Den Weltmeistertitel sicherte sich Brasilianer Isaquias Queiroz und die Bronzemedaille gewann der Titelverteidiger Martin Fuksa aus Tschechien.
Ergebnisse
Vorläufe
Die drei Vorläufe wurden am 23. August 2018 durchgeführt. Die drei Läufe waren für 15:00, 15:07 und 15:14 angesetzt. Während die drei Sieger der Vorläufe sich direkt für das A-Finale qualifizierten, nahmen die weiteren sechs schnellsten Boote an den beiden Halbfinalläufen teil und konnten sich über sie für das A-Finale qualifizieren.
Halbfinalläufe
Die beiden Halbfinalläufe wurden am 24. August 2018 durchgeführt. Die beiden Läufe waren für 11:20 und 11:26 angesetzt. Die drei schnellsten Boote der beiden Halbfinalläufe komplettierten das A-Finale. Die vier weiteren schnellsten und der schnellste Achte dürften im B-Finale an den Start gehen.
Finalläufe
Die beiden Finalläufe wurden am 24. August 2018 ausgetragen. Wären das B-Finale für 17:11 angesetzt war, war das A-Finale bereits für 16:31 angesetzt.
Weblinks