Kanton Melesse | |
---|---|
Region | Bretagne |
Département | Ille-et-Vilaine |
Arrondissement | Rennes (14 Gemeinden) Saint-Malo (1 Gemeinde) |
Hauptort | Melesse |
Einwohner | 39.125 (1. Jan. 2022) |
Bevölkerungsdichte | 186 Einw./km² |
Fläche | 210,24 km² |
Gemeinden | 15 |
INSEE-Code | 3514 |
Lage des Kantons Melesse im Département Ille-et-Vilaine |
Der Kanton Melesse (bretonisch Kanton Meled) ist ein französischer Kanton in den Arrondissements Rennes und Saint-Malo, im Département Ille-et-Vilaine und in der Region Bretagne; sein Hauptort ist Melesse.
Der Kanton entstand 2015 mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich. Die Gemeinden gehörten früher zu den Kantonen Hédé-Bazouges (7 Gemeinden), Saint-Aubin-d’Aubigné (4 Gemeinden), Rennes-Nord-Ouest (2 Gemeinden), Montfort-sur-Meu (1 Gemeinde) und Mordelles (1 Gemeinde).
Der Kanton Melesse liegt im nordwestlichen Zentrum des Départements Ille-et-Vilaine nordwestlich von Rennes.
Der Kanton besteht aus 15 Gemeinden mit insgesamt 39.125 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 210,24 km²:
Gemeinde | Gallo [1] | Bretonisch | Einwohner (2022) |
Fläche (km²) |
Code postal | Code Insee | Arrondissement |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Clayes | Claès | Kloued | 941 | 4,28 | 35590 | 35081 | Rennes |
Gévezé | Jaebezae | Gevrezeg | 5.987 | 27,54 | 35850 | 35120 | Rennes |
Guipel | Gipèu | Gwipedel | 1.735 | 25,11 | 35440 | 35128 | Rennes |
Hédé-Bazouges | Hédoe-Bazój | Hazhoù-Bazheleg | 2.273 | 14,52 | 35630 | 35130 | Saint-Malo |
La Mézière | La Mézierr | Magoer | 4.935 | 16,23 | 35520 | 35177 | Rennes |
Langouet | Langoèt | Langoed | 610 | 6,99 | 35630 | 35146 | Rennes |
Melesse | Melècz | Meled | 7.400 | 32,39 | 35520 | 35173 | Rennes |
Montreuil-le-Gast | Montroelh-le-Gast | Mousterel-ar-Gwast | 2.048 | 9,14 | 35520 | 35193 | Rennes |
Parthenay-de-Bretagne | Partenae | Pazheneg | 1.802 | 4,80 | 35850 | 35216 | Rennes |
Saint-Germain-sur-Ille | Saent-Jermaen-sur-Ill | Sant-Jermen-an-Il | 1.023 | 3,90 | 35250 | 35274 | Rennes |
Saint-Gilles | Saent-Jill | Sant-Jili-Roazhon | 5.489 | 20,72 | 35590 | 35275 | Rennes |
Saint-Gondran | Saent-Gondran | Sant-Gondran | 629 | 4,40 | 35630 | 35276 | Rennes |
Saint-Médard-sur-Ille | Saent-Médart | Sant-Marzh-an-Il | 1.350 | 18,22 | 35250 | 35296 | Rennes |
Saint-Symphorien | - | Sant-Sinforian | 613 | 7,91 | 35630 | 35317 | Rennes |
Vignoc | Vinyoc | Gwinieg | 2.290 | 14,09 | 35630 | 35356 | Rennes |
Kanton Melesse | Melècz | Meled | 39.125 | 210,24 | - | 3514 | - |
Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Ludovic Coulombel/Gaëlle Mestries (beide PS) gegen Jean-Michel Arbona/Antoinette Depresle (beide DVD) mit einem Stimmenanteil von 56,51 % (Wahlbeteiligung:50,81 %).[2]
Vertreter im conseil général des Départements | ||
---|---|---|
Amtszeit | Name | Partei |
2015– | Ludovic Coulombel Gaëlle Mestries |
PS |