Kanton Cormeilles

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Kanton Cormeilles befassen und dabei auf seine vielfältigen Facetten, Auswirkungen und Relevanz in der heutigen Gesellschaft eingehen. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit werden wir uns mit der umfassenden Analyse von Kanton Cormeilles befassen und historische, kulturelle, soziale und wirtschaftliche Aspekte aufdecken, die zur Gestaltung seiner heutigen Bedeutung und Reichweite beigetragen haben. Durch Forschung, Studien und Meinungen von Experten auf diesem Gebiet werden wir versuchen, Licht auf die relevantesten Fragen im Zusammenhang mit Kanton Cormeilles zu werfen, um eine umfassende Vision anzubieten, die das Wissen und das Verständnis dieses Themas von unbestreitbarer Relevanz bereichert.
Ehemaliger
Kanton Cormeilles
Region Haute-Normandie
Département Eure
Arrondissement Bernay
Hauptort Cormeilles
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 5.361 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 51 Einw./km²
Fläche 105,82 km²
Gemeinden 11
INSEE-Code 2712

Der Kanton Cormeilles war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Bernay, im Département Eure und in der Region Haute-Normandie; sein Hauptort war Cormeilles, Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 1998 bis 2015 Hervé Morin.

Der elf Gemeinden umfassende Kanton war 105,82 km² groß und hatte 5361 Einwohner (Stand: 2012).

Gemeinden

Gemeinde Einwohner Code postal Code Insee
Asnières 216 27260 27021
Bailleul-la-Vallée 122 27260 27035
Le Bois-Hellain 158 27260 27071
La Chapelle-Bayvel 216 27260 27146
Cormeilles 1.191 27260 27170
Épaignes 1.158 27260 27218
Fresne-Cauverville 161 27260 27269
Morainville-Jouveaux 363 27260 27415
Saint-Pierre-de-Cormeilles 577 27260 27591
Saint-Siméon 278 27560 27603
Saint-Sylvestre-de-Cormeilles 173 27260 27605

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 2012
4054 4410 4162 4169 4286 5361