Kanton Béthune

In diesem Artikel befassen wir uns mit Kanton Béthune, einem Thema, das im Laufe der Jahre die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft war Kanton Béthune Gegenstand von Debatten und Diskussionen. Wenn wir uns eingehender mit diesem Thema befassen, werden wir seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche sowie die damit verbundenen Fortschritte und Herausforderungen entdecken. Mit einem kritischen und analytischen Ansatz werden wir die Bedeutung von Kanton Béthune in der heutigen Welt untersuchen und wie es unsere Wahrnehmung und unser Verständnis davon geprägt hat. Wir hoffen, mit diesem Artikel eine tiefere und umfassendere Sicht auf Kanton Béthune zu bieten und unsere Leser dazu einzuladen, über seine heutige Relevanz und Bedeutung nachzudenken.
Kanton Béthune
Region Hauts-de-France
Département Pas-de-Calais
Arrondissement Béthune
Hauptort Béthune
Einwohner 41.888 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte 971 Einw./km²
Fläche 43,13 km²
Gemeinden 7
INSEE-Code 6211

Lage des Kantons Béthune im
Département Pas-de-Calais

Der Kanton Béthune ist ein französischer VWahlkreis im Arrondissement Béthune, im Département Pas-de-Calais und in der Region Hauts-de-France; sein Hauptort ist Arras.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus sieben Gemeinden mit insgesamt 41.888 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 43,13 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2022
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Annezin 5.819 6,10 954 62035 62232
Béthune 25.342 9,46 2.679 62119 62400
Chocques 2.808 7,95 353 62224 62920
Labeuvrière 1.651 6,11 270 62479 62122
Lapugnoy 3.500 8,61 407 62489 62122
Oblinghem 384 1,27 302 62632 62920
Vendin-lès-Béthune 2.384 3,63 657 62841 62232
Kanton Béthune 41.888 43,13 971 6211 –