Kanał Młynówka

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Kanał Młynówka ein. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden wir alle relevanten Aspekte von Kanał Młynówka untersuchen und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen analysieren. In diesem Sinne werden wir versuchen, seine Bedeutung und seine Entwicklung im Laufe der Zeit sowie seinen Einfluss in verschiedenen Kulturen und Kontexten zu verstehen. Kanał Młynówka ist zu einem Thema von allgemeinem Interesse geworden, weshalb es wichtig ist, sich mit seiner Bedeutung und allen ihn umgebenden Dimensionen zu befassen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise durch Kanał Młynówka und lassen Sie uns gemeinsam alles entdecken, was es mit sich bringt.
Kanał Młynówka
Sobieszewska Łacha, Oberer Mühlen-Graben

Daten
Lage Polen
Flusssystem Weichsel
Ursprung bei Komary
54° 20′ 2″ N, 18° 55′ 26″ O
Quellhöhe 0,6 m n.p.m.
Mündung Tote Weichsel bei SobieszewoKoordinaten: 54° 20′ 27″ N, 18° 49′ 57″ O
54° 20′ 27″ N, 18° 49′ 57″ O
Mündungshöhe m n.p.m.
Höhenunterschied 0,6 m

Linke Nebenflüsse Kanał B
Gemeinden Danzig
Einwohner im Einzugsgebiet 2500

Die Kanał Młynówka (deutsch Oberer Mühlen-Graben) ist ein Wasserlauf in Danzig in der Woiwodschaft Pommern in Polen. Er mündet bei Sobieszewo (Bohnsack) im Stadtbezirk Wyspa Sobieszewska (Bohnsacker Insel) in die Martwa Wisła (Tote Weichsel).

Vor dem 17. Jahrhundert floss ein Weichselarm an Schnakenburg vorbei. Der Kanał Młynówka, auch Sobieszewska Łacha genannt, gilt als Überrest dieses Wasserlaufs.[1] Etwas südlich verläuft der Kanał C (Unterer Mühlen-Graben), der nördlich von Sobieszewko (Bohnsacker Pfarrdorf) über den Kanał B in den Kanał Młynówka mündet. Südlich von Bohnsack befand sich eine Entwässerungsmühle, die durch ein Pumpwerk und ein Wehr ersetzt wurde. Die Gräben entwässerten die ehemalige Außennehrung, die nach Landgewinnung sowie Aufschlickung eingedeicht wurde und im 19. Jahrhundert in Neue Binnennehrung umbenannt wurde – im Gegensatz zur Alten Binnennehrung bei Steegen. Die Deiche zogen sich 1885 von Bohnsack bis nach Fischerbabke hin.[2]

Der Kanał Młynówka verläuft entlang des Dünenzugs der Danziger Nehrung. Er beginnt zwischen Świbno (Schiewenhorst) und Komary (Schnakenburg) und verläuft südlich von Wieniec (Kronenhof) und Orle (bzw. Orlinki) (Wordel) nach Sobieszewo (Bohnsack).

Fußnoten

  1. Zdzisław Kościelak: Komary. In: gedanopedia.pl. Polnisch, abgerufen am 21. Mai 2024.
  2. Josef Nikodemus Pawlowski: Populäre Geschichte und Beschreibung des Danziger Landkreises. Danzig 1885. S. 76.