Julian Carroll (Schwimmer)

In der heutigen Welt ist Julian Carroll (Schwimmer) zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden, das in verschiedenen Bereichen zu Debatten und Diskussionen führt. Ob im politischen, sozialen, technologischen oder kulturellen Bereich, Julian Carroll (Schwimmer) hat eine führende Rolle eingenommen und die Aufmerksamkeit der Gesellschaft im Allgemeinen auf sich gezogen. Im Laufe der Jahre hat sich Julian Carroll (Schwimmer) weiterentwickelt und neue Dimensionen angenommen, die die Art und Weise, wie wir leben, kommunizieren und Beziehungen pflegen, erheblich beeinflusst haben. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Julian Carroll (Schwimmer) und seinen Einfluss auf unser tägliches Leben sowie seine Bedeutung im aktuellen Kontext untersuchen.

Julian Paul Carroll (* 5. November 1942 in Melbourne) ist ein ehemaliger australischer Schwimmer. Er gewann bei Commonwealth Games zwei Goldmedaillen und eine Silbermedaille.

Sportliche Karriere

Bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom wurde erstmals ein Wettbewerb in der Lagenstaffel ausgetragen. Die australische Staffel mit Julian Carroll, William Burton, Kevin Berry und Geoff Shipton erreichte den Endlauf mit der zweitbesten Vorlaufzeit. Im Finale schwammen David Theile, Terry Gathercole, Neville Hayes und Geoff Shipton zur Silbermedaille 6,6 Sekunden hinter der Staffel aus den Vereinigten Staaten und 0,2 Sekunden vor den drittplatzierten Japanern.[1] Die nur im Vorlauf eingesetzten Schwimmer erhielten gemäß den bis 1980 gültigen Regeln keine Medaille.

1962 fanden in Perth die British Empire and Commonwealth Games 1962 statt. Über 110 Yards Rücken siegte der Engländer Graham Sykes mit 0,9 Sekunden Vorsprung vor Julian Carroll. Über 220 Yards Rücken gewann Carroll mit 0,1 Sekunden Vorsprung vor seinem Landsmann Tony Fingleton.[2] Die 4-mal-110-Yards-Lagenstaffel mit Julian Carroll, Ian O’Brien, Kevin Berry und David Dickson siegte vor der englischen Staffel.[3]

Fußnoten

  1. 4-mal-100-Meter-Lagenstaffel 1960 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 17. November 2022.
  2. Medaillengewinner bei Commonwealth Games bei gbrathletics.com
  3. Staffelaufstellung Lagen bei thecgf.com