Im folgenden Artikel werden wir die faszinierende Welt von
Juan Gil de Zámora erkunden. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen heutigen Auswirkungen werden wir uns mit einer Vielzahl von Aspekten im Zusammenhang mit
Juan Gil de Zámora befassen. Durch eine tiefgreifende und detaillierte Analyse werden wir seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche untersuchen, von der Gesellschaft bis zur Populärkultur. Auf diesen Seiten werden wir neue Perspektiven und Überlegungen entdecken, die es uns ermöglichen, die Bedeutung von
Juan Gil de Zámora in der heutigen Welt besser zu verstehen. Mit einem kritischen und bereichernden Blick möchte dieser Artikel Wege zu einem besseren Verständnis und einer besseren Wertschätzung von
Juan Gil de Zámora ebnen.
Juan Gil de Zámora (auch: Johannes Aegidius von Zamora, * um 1240 in Zamora; † um 1320) war ein spanischer Franziskaner und Gelehrter des 13. Jahrhunderts. Er verfasste historische, theologische und naturkundliche Schriften, viele davon im Auftrag des spanischen Königs Alfonso X. von Kastilien und Leon.[1]
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Johannes Aegidius, de Zamora. In: CERL Thesaurus. Abgerufen am 21. Mai 2023.