In der heutigen Welt ist
Joseph Beattie zu einem Thema von großer Bedeutung und Interesse für eine Vielzahl von Menschen und Branchen geworden. Von seinem Ursprung bis zu seinem Einfluss auf die heutige Gesellschaft ist
Joseph Beattie weiterhin ein relevantes Thema, das Debatten und Überlegungen anregt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von
Joseph Beattie untersuchen und seine Auswirkungen und Auswirkungen in verschiedenen Bereichen analysieren. Von seinen historischen Ursprüngen bis zu seiner aktuellen Relevanz ist
Joseph Beattie zu einem interessanten Thema geworden, das es verdient, untersucht und verstanden zu werden, um die Welt um uns herum besser zu verstehen.
Joseph Beattie (* 1978 in England) ist ein britischer Schauspieler.
Leben
Nachdem Joseph Beattie seinen Abschluss auf der Hampstead Schule besuchte er die Guildhall School of Music & Drama auf der er die Schauspielausbildung absolvierte.[1] 2005 spielte er Malachi in der Fernsehserie Hex. Dieser ist halb gefallener Engel und halb Hexer.[2] Im selben Jahr stellte er den Flashman in Tom Brown’s Schooldays dar.[3] 2007 hatte er einen Auftritt als Henry Crawford im Fernsehfilm Mansfield Park.[4] 2008 war er als Anthony Blanche in Wiedersehen mit Brideshead zu sehen.[5]
2014 spielte er eine der Hauptrollen im Film The Sleeping Room.[6]
Filmografie
- 1994: Schrei in die Vergangenheit (The Browning Version)
- 1998: Geraubtes Glück (Seesaw, Fernsehserie, 3 Folgen)
- 1998: Velvet Goldmine
- 2004: Holby City (Fernsehserie, 6 Folgen)
- 2005: Tom Brown’s Schooldays (Fernsehfilm)
- 2005: Volcano – Hölle auf Erden (Nature Unleashed: Volcano)
- 2005: Colditz – Flucht in die Freiheit (Colditz, Fernsehfilm)
- 2005: Malice Aforethought (Fernsehfilm)
- 2005: Vincent (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2005: Mythos Ägypten (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2005: Hex (Fernsehserie, 9 Folgen)
- 2007: Mansfield Park (Fernsehfilm)
- 2008: Fast Track: No Limits
- 2008: Wiedersehen mit Brideshead (Brideshead Revisited)
- 2008: Agatha Christie’s Marple (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2010: Words of the Blitz
- 2011: Here’s to Big Bear (Kurzfilm)
- 2012: ROFLMAO (Kurzfilm)
- 2013: Inspector Barnaby (Midsomer Murders, Fernsehserie, 1 Folge)
- 2013–2014: Borgia (Fernsehserie, 9 Folgen)
- 2014: Mr Selfridge (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2014: The Sleeping Room
- 2019: EastEnders (Fernsehserie, 2 Folgen)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Joseph Beattie. Bio. In: Josephbeattie.co.uk. Abgerufen am 9. Oktober 2014.
- ↑ Virginia Heffernan: Hex. Witchy Girls on a Mission: The Dark Side of Cliques. In: Nytimes.com. 1. Juni 2007, abgerufen am 9. Oktober 2014.
- ↑ Robert Lloyd: The 'Schooldays' of a Potter predecessor. In: Articles.latimes.com. 23. November 2005, abgerufen am 9. Oktober 2014.
- ↑ Ginia Bellafante: Northanger Abbey. A Most Proper Marriage: Jane Austen and PBS. In: Nytimes.com. 19. Januar 2008, abgerufen am 9. Oktober 2014.
- ↑ Kevin Wicks: Where Are They Now?: Hex Stars Land Big Roles. In: Bbcamerica.com. 26. Februar 2009, abgerufen am 9. Oktober 2014.
- ↑ Phil Wheat: Frightfest 2014: ‘The Sleeping Room’ Review. In: Nerdly.co.uk. 17. September 2014, abgerufen am 9. Oktober 2014.