Jessica Früh

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Jessica Früh ein. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz in der Geschichte hat Jessica Früh in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens eine grundlegende Rolle gespielt. Im Laufe der Jahre hat Jessica Früh die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen und Diskussionen und Überlegungen zu seinem Einfluss in verschiedenen Bereichen ausgelöst. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die Bedeutung von Jessica Früh erforschen und wie es unsere Art, bestimmte Aspekte des Lebens zu verstehen und anzugehen, geprägt hat. Wir hoffen, dass dieser Artikel Sie zum Nachdenken anregt und Ihnen einen tieferen Einblick in Jessica Früh und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft bietet.

Jessica Früh (* 28. Oktober 1956 in Zürich) ist eine Schweizer Schauspielerin.

Leben

Jessica Früh ist die Tochter des Regisseurs Kurt Früh und der Schauspielerin Eva Früh Langraf, ihre ältere Schwester ist die Schauspielerin Katja Früh. Jessica Früh absolvierte zunächst eine Tanz- und Gesangsausbildung in Bern, danach folgte von 1975 bis 1978 ein Schauspielstudium an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Danach war sie an den Münchner Kammerspielen, dem Schauspielhaus Bochum, dem Burgtheater und dem Schauspielhaus Zürich engagiert.

1998 bis 2002 erfolgte ein Studium an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, danach war sie dort als Psychiatrie-Pflegefachfrau im Krisen-Interventionszentrum tätig. Zur gleichen Zeit spielte sie in der Fernsehserie Lüthi und Blanc als Dorothea Hurni-Frick mit. Seit 2009 ist sie freiberuflich in der Psychiatrie oder als Schauspielerin tätig.

Filmografie (Auswahl)

Literatur