Istrien-Cup 2017

In der heutigen Welt ist Istrien-Cup 2017 für eine Vielzahl von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Wirtschaft hat Istrien-Cup 2017 zahlreiche Debatten ausgelöst und ein wachsendes Interesse an seiner Erforschung und seinem Verständnis geweckt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Istrien-Cup 2017 untersuchen und seine Bedeutung, seine Auswirkungen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren. Welche Rolle spielt Istrien-Cup 2017 heute? Welche Auswirkungen hatte es auf verschiedene Lebensbereiche? Diese und andere Fragen werden behandelt, um eine vollständige und detaillierte Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu vermitteln.
Istrien-Cup 2017
Anzahl Nationen 8
Sieger Slowakei Slowakei (1. Titel)
Austragungsort Kroatien Kroatien
Eröffnungsspiel 1. März 2017
Endspiel 8. März 2017
Torschützenkönigin Nordirland Simone Magill (6 Tore)

Der Istrien-Cup 2017 war die 5. Ausspielung des seit 2013 (damals als Slavic Cup 2013) ausgetragenen Frauenfußball-Einladungsturniers für Nationalmannschaften und wurde ab dem 1. März 2017 an verschiedenen Spielorten in Kroatien ausgetragen. Das Turnier lief wieder parallel zum Algarve- und Zypern-Cup, an denen aber stärkere Mannschaften teilnahmen. Alle Spiele wurden in Umag im City Stadium (Stella Maris Complex) ausgetragen.

Teilnehmer

Die jeweilige Position entsprach derjenigen in der FIFA-Weltrangliste (Stand: Dezember 2016).

Modus

Die acht Mannschaften spielten in ihrer Gruppe jede gegen jede um die Platzierung. Dabei war die beste Punktzahl, dann der direkte Vergleich und erst danach die Tordifferenz für die Platzierung entscheidend.

Abschließend kam es zu Platzierungsspielen, in denen die jeweils gleichrangigen Teams der beiden Gruppen aufeinandertrafen.

Da die FIFA die Spiele als „Freundschaftsspiele“ einstufte, durfte jede Mannschaft pro Spiel sechs Auswechslungen vornehmen. Die Spiele gegen die B-Mannschaften wurden von der FIFA nicht gezählt und gehen daher nicht in die Wertung für die FIFA-Weltrangliste ein.

Das Turnier

Gruppenphase

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Slowakei Slowakei  3  2  1  0 003:100  +2 07
 2. Nordirland Nordirland  3  1  2  0 012:400  +8 05
 3. Slowenien Slowenien  3  1  1  1 010:700  +3 04
 4. Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh  3  0  0  3 001:140 −13 00
1. März um 12:00 Uhr
Slowakei Nordirland 0:0
1. März um 15:00 Uhr
Chinesisch Taipeh Slowenien 1:5 (1:2)
3. März um 12:00 Uhr
Slowenien Slowakei 1:2 (1:1)
3. März um 15:00 Uhr
Nordirland Chinesisch Taipeh 8:0 (5:0)
6. März um 12:00 Uhr
Slowakei Chinesisch Taipeh 1:0 (1:0)
6. März um 15:00 Uhr
Nordirland Slowenien 4:4 (1:3)

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina  3  2  1  0 004:000  +4 07
 2. Frankreich Frankreich-B  3  2  0  1 008:200  +6 06
 3. Kroatien Kroatien  3  1  1  1 003:200  +1 04
 4. Ungarn Ungarn-B  3  0  0  3 000:110 −11 00
1. März um 12:00 Uhr
Frankreich-B Bosnien und Herzegowina 0:2 (0:0)
1. März um 15:00 Uhr
Ungarn-B Kroatien 0:3 (0:2)
3. März um 12:00 Uhr
Kroatien Frankreich-B 0:2 (0:0)
3. März um 15:00 Uhr
Bosnien und Herzegowina Ungarn-B 2:0
6. März um 12:00 Uhr
Frankreich-B Ungarn-B 6:0 (3:0)
6. März um 15:00 Uhr
Kroatien Bosnien und Herzegowina 0:0

Platzierungsspiele

Spiel um Platz 7

8. März um 11:00 Uhr
Ungarn-B Ungarn-B Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 0:1 (0:0)

Spiel um Platz 5

8. März um 11:00 Uhr
Kroatien Kroatien Slowenien Slowenien 3:1 (1:1)

Spiel um Platz 3

8. März um 15:00 Uhr
Frankreich-BFrankreich Frankreich-B Nordirland Nordirland 1:0 (0:0)

Finale

Slowakei Bosnien und Herzegowina
Slowakei
8. März 2017 um 15:00 Uhr in Umag
Ergebnis: 2:0 (1:0)
Bosnien und Herzegowina


Mária KorenčiováLucia Haršányová, Alexandra Bíróová, Klaudia Fabová, Kristína KošíkováPetra Zdechovanová, Lucia Šušková, Mária Mikolajová (90. Valentína Šušolová), Dominika ŠkorvánkováPatrícia Hmírová, Ľudmila Maťavková (83. Stanislava Líšková)
Cheftrainer: Zsolt Pakusza
Almina HodžićNikolina Duaković, Zerina Piskić, Amira SpahicAida Hadžić, Melina Nikolić, Antonela Radeljić, Marjema Medić, Melisa Hasanbegović, Amela KršoLidija Kuliš
Tor 1:0 Hmírová (34.)
Tor 2:0 Líšková (85.)
Gelbe Karten Škorvánková (38.), Košíková (60.)