Interhüttenalm

In diesem Artikel werden wir in die aufregende Welt von Interhüttenalm eintauchen, ihre verschiedenen Facetten erkunden und uns mit ihrer Bedeutung in der heutigen Gesellschaft befassen. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Auswirkungen hat Interhüttenalm eine entscheidende Rolle in der Geschichte, Kultur und menschlichen Entwicklung gespielt. Auf diesen Seiten werden wir die verschiedenen Aspekte, die Interhüttenalm zu einem so relevanten und faszinierenden Thema machen, eingehend untersuchen und uns mit seinen Auswirkungen und möglichen Zukunftsaussichten befassen. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungs- und Wissensreise über Interhüttenalm, die Ihnen mit Sicherheit eine neue Perspektive und ein besseres Verständnis für seine Bedeutung in unserem Leben vermitteln wird.
Interhüttenalm

Lage Stainach-Pürgg, Steiermark, Österreich
Gebirge Totes Gebirge
Geographische Lage 47° 36′ 33″ N, 14° 5′ 31″ OKoordinaten: 47° 36′ 33″ N, 14° 5′ 31″ O

Interhüttenalm (Steiermark)
Interhüttenalm (Steiermark)
Typ Mittelalm
Besitzform Almgenossenschaft
Höhe 1700 m ü. A.
Nutzung bestoßen

Die Interhüttenalm, auf alten Karten auch In der Hütten Alm, ist eine Alm in der Gemeinde Stainach-Pürgg im österreichischen Bundesland Steiermark.

Lage

Die Interhüttenalm ist nur über Wanderwege zu Fuß erreichbar.

Sie liegt am Salzsteigweg (Österreichischer Weitwanderweg 09), am Südfuß des Almkogels, im Südteil des Toten Gebirges und in einer Seehöhe von 1700 m ü. A.

Wirtschaft

Die Interhüttenalm ist im Besitz einer Almgenossenschaft. In den Sommermonaten werden von der Tauplitzalm Rinder aufgetrieben und behirtet. Auf der Alm befinden sich fünf Hütten, wobei eine als Bewirtungsbetrieb geführt wird.

Wanderwege

Literatur