ITF Women’s World Tennis Tour

In der heutigen Welt hat ITF Women’s World Tennis Tour eine beispiellose Bedeutung erlangt. Ob am Arbeitsplatz, im akademischen, kulturellen oder sozialen Bereich, ITF Women’s World Tennis Tour ist zu einem Thema von allgemeinem Interesse geworden, das Neugier und das Bedürfnis nach Verständnis weckt. Dieses Phänomen hat zu endlosen Debatten, Forschungen und Überlegungen zu seinen Auswirkungen und seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft geführt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit ITF Women’s World Tennis Tour eingehend untersuchen, von seinen historischen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen. Durch eine detaillierte Analyse möchten wir Licht ins Dunkel bringen und neue Perspektiven bieten, die es uns ermöglichen, seine Bedeutung in der heutigen Welt zu verstehen.
Logo der Tour

Die ITF Women’s World Tennis Tour (bis 2018 ITF Women’s Circuit) ist eine Turnierserie im Damentennis, die von der International Tennis Federation im Rahmen des ITF Pro Circuit organisiert wird. Die Serie ist der Unterbau der WTA Tour; eine Spielerin kann sich hier Punkte für die Weltrangliste erspielen, um bei einem WTA-Turnier antreten zu können. In jedem Jahr finden hunderte ITF-Turniere statt, die mit $15.000 bis $100.000 dotiert sind. Teilnahmeberechtigt sind Spielerinnen ab 14 Jahren.[1]

Weltranglistenpunkte (Saison 2021)

Abhängig von der erreichten Runde erhalten die Spielerinnen folgende Punkte für die WTA-Weltrangliste (Kategorien: 25.000 bis 100.000) oder für die ITF-Rangliste (Kategorie: 15.000):[2]

Turnierkategorie S F HF VF AF R32 Q Q2 Q1
↓  WTA Ranking Points  ↓
ITF W100+H1 (E) 150 90 55 28 14 1 6 4
ITF W100+H1 (D) 150 90 55 28 1
ITF W100 (E) 140 85 50 25 13 1 6 4
ITF W100 (D) 140 85 50 25 1
ITF W80+H1 (E) 130 80 48 24 12 1 5 3
ITF W80+H1 (D) 130 80 48 24 1
ITF W80 (E) 115 70 42 21 10 1 5 3
ITF W80 (D) 115 70 42 21 1
ITF W60+H1 (E) 100 60 36 18 9 1 5 3
ITF W60+H1 (D) 100 60 36 18 1
ITF W60 (E) 80 48 29 15 8 1 5 3
ITF W60 (D) 80 48 29 15 1
ITF W25+H1 (E) 60 36 22 11 6 1 2
ITF W25+H1 (D) 60 36 22 11 1
ITF W25 (E) 50 30 18 9 5 1 1
ITF W25 (D) 50 30 18 9 1
ITF W15 (auch +H) (E) 10 6 4 2 1
ITF W15 (auch +H) (D) 10 6 4 1 -
↓  ITF World Tennis Ranking Points  ↓
ITF W25+H1 (E) - - - - - - 4 1
ITF W25+H1 (D) - - - - -
ITF W25 (E) - - - - - - 3 1
ITF W25 (D) - - - - -
ITF W15+H1 (E) - - - - - - 3 1
ITF W15+H1 (D) - - - - -
ITF W15 (E) - - - - - - 2 1
ITF W15 (D) - - - - -
  • 1 Hospitality

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Circuit Info. Abgerufen am 30. September 2014 (englisch).
  2. Rankings Explained. In: itftennis.com. Abgerufen am 19. Dezember 2018 (englisch).