IC 4764

Heute möchten wir unsere Aufmerksamkeit auf IC 4764 richten, ein Thema, das in letzter Zeit das Interesse und die Neugier vieler Menschen geweckt hat. Mit seinem breiten Anwendungsbereich und seiner Relevanz in verschiedenen Bereichen hat IC 4764 eine große Debatte ausgelöst und unzählige widersprüchliche Meinungen hervorgerufen. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf das Alltagsleben hat sich IC 4764 als ein Thema von großer Bedeutung und Bedeutung erwiesen. In diesem Artikel werden wir versuchen, tiefer in die Komplexität und Vielfalt einzutauchen, die IC 4764 umfasst, indem wir seine verschiedenen Facetten untersuchen und einen umfassenderen Überblick darüber geben, warum IC 4764 die Aufmerksamkeit und Analyse verdient, die wir im Folgenden bereitstellen werden.
Galaxie
IC 4764
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Pfau
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 18h 47m 07,6s [1]
Deklination −63° 29′ 04″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Sa[1]
Helligkeit (visuell) 13,6 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,5 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,3′ × 0,3′[2]
Positionswinkel 127°[2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 12,3 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LGG 423[1][3]
Rotverschiebung 0.012062 ± 0.000033[1]
Radial­geschwin­digkeit (3616 ± 10) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(157 ± 11) · 106 Lj
(48,2 ± 3,4) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Metallizität
Geschichte
Entdeckung DeLisle Stewart
Entdeckungsdatum 20. Juli 1901
Katalogbezeichnungen
IC 4764 • PGC 62396 • ESO 104-004 • 2MASX J18470755-6329042 • LDCE 1323 NED037

IC 4764 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Pfau am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 157 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren.
In der gleichen Himmelsregion befinden sich auch die Galaxien IC 4765, IC 4766, IC 4767, IC 4770.

Das Objekt wurde am 20. Juli 1901 von DeLisle Stewart entdeckt.[4]

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: IC 4764
  3. VizieR
  4. Seligman